Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
888, davon 867 (97,64%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 364 positiv bewertete (40,99%) |
Durchschnittliche Textlänge |
294 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,305 Punkte, 261 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.1. 1999 um 00:56:06 Uhr schrieb Peter
über tod |
Der neuste Text |
am 30.4. 2024 um 17:44:11 Uhr schrieb Eve
über tod |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 261) |
am 21.10. 2008 um 11:35:08 Uhr schrieb naja über tod
am 5.8. 2010 um 20:19:03 Uhr schrieb Viktoria über tod
am 26.9. 2007 um 08:05:06 Uhr schrieb mcnep über tod
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tod«
Karin schrieb am 28.6. 2000 um 17:35:08 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
wir schreiben das jahr 1999. das telefon klingelt
und ich geh dran. weine los. sage zu meinem mann:
tante bärbel ist verstorben. sie ist wieder ins krankenhaus gekommen und war immernoch bereit gegen den krebs zu kämpfen. man wollte sie untersuchen-dabei ist ihr blutdruck zusammengebrochen. ihr geist wollte immernoch bleiben, aber ihr körper konnte nicht mehr.
ich zieh mich an und fordere meinen mann auf mit mir eine runde um den häuserblock zu gehen.
die ersten gedanken -was soll ich nur meiner cousine und meinem onkel sagen? wie müssen die sich jetzt fühlen? oh gott tante bärbel -ich glaub das alles nicht.
2 monate später: mein mann und ich kommen nachhause.der anrufbeantworter leuchtet. ich höre die nachricht ab. mein onkel ist auf dem band: karin der opa ist gestorben.
nein, warum gerade jetzt? ich war die ganzen tage bei ihm-ich hab die ganze nacht dagesessen und gespührt , daß es bald so weit sein würde.ich hab gedacht, der atem klingt noch merkwürdiger wie sonst. ich hab gott gebetn, ihn endlich zu erlösen.ich hab gefragt wie lange er da snoch mit ihm machen will. warum er solchen qualen ausgesetzt wird. morgens kam die pflegerin und sie fragte mich ob mein opa schon lange so da liegen würde. ich erzählte ihr alles, sie sagte aber nichts weiter. meine oma und mein onkel kamen ins zimmer und mein mann später auch. er wollte mich übers wochenende abholen,schließlich hat er ja auch ein anrecht auf mich. der arzt, der jeden tag kam,kam an diesem tag einfach nicht. schließlich fuhr ich mit meinem mann los. kopfschmerzen hämmerten auf mich ein-so sstark wie nie zu vor.eingekauft werden mußte noch, dann zur apotheke ein paar kopfschmerztabletten holen, ein bischen im auto sitzen und reden....erst dann der anrufbeantworter-...nein verflixt, warum sind wir nur nicht gleich nachhause? warum sind wir überhaupt nachhause???? hoffentlich war er nicht allein-das machte keinen sinn-meine tante starb bereits allein im krankenhaus. mein opa, den haben ich nd andere tag und nacht betreut-und ausgerechnet jetzt-wo ich weg war ....
nein das mach keinen sinn-sofort anziehen und zurück nach dem haus meiner großeltern-bitte bitte sei noch da-bitte sei noch nicht vom bestatter abgeholt-bitte sei noch da-ich will dich nochmal sehen....
kalkweiß, entstelltes gesicht,leblos-nein das ist nicht mehr mein opa geht es mir durch den kopf-du bist nicht mehr hier....im gleichen moment fühle ich ihn..wie er durch mich hindurchgeht und es ist als käme ein herzschlag auf dich zu-durchfährt dich und geht durch dich hindurch....er war noch da-er war noch da gewesen und er hat es mich spühren lassen....
er hatte es geschafft -so wie wir alle es mal schaffen werden-weil kein weg daran vorbeiführt.
Liamara schrieb am 2.5. 1999 um 11:56:21 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Dieser Schmerz kennt keinen Namen,
niemand bringt sie wieder her.
Dunkles Schweigen an den Tischen,
meine Freunde sind nicht mehr.
Hier erhob sich ihre Flamme,
hier ergriff sie Mann für Mann.
Hier besangen sie die Zukunft,
doch die Zukunft brach nicht an.
Von dem Tisch da tief im Winkel
schauten sie die neue Welt,
und ihr Lied stieg hoch zum Himmel,
ich vernehm' sie noch,
denn jedes Wort hat sie geeint
zum Abendmahl der Freunschaft
für den Barrikadentod als Held.
Meine Freunde, seid mir gnädig,
ich vermisse euch so sehr.
Dieser Schmerz kennt keinen Namen,
niemand bringt sie wieder her.
An den Fenstern starr'n Gespenster,
werfen Schatten in den Raum.
Dunkles Schweigen an den Tischen,
keiner teilt mit mir den Traum.
Meine Freunde, fragt mich niemals,
ob sich solch ein Opfer lohnt.
Dunkles Schweigen an den Tischen,
weil kein Freund die Nacht belohnt.
Jott. schrieb am 4.10. 2000 um 12:14:18 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Das Leben sollte mit dem Tod b.ginnen
Nich andersrum
Zuerst geest du inz Altersheim
Wirst rausgeschmissen wenn du zu jung wirst
Spielst danach ein paar Jaare Golf
Kriext eine goldene Ur und b.ginnst zu arbeiten
Anschliessend geez auf die Uni
Du hast inzwischen g.nug R.faarunk
Das Studentenleben richtig zu g.niessen
Nimmst Drogen, seufst
Nach der Schule spielst du fuenf, sechs Jaare
Tummelzt neun Monate in einer G.beermutter
Und b.endest dein Leben als Orgasmus !
(Stumpen von Knorkator)
MrLuetzel schrieb am 27.10. 2000 um 17:00:19 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Es gibt sie also doch - die heitere Seite des Todes - zumindest an der Cote d'Azur - in der Gemeinde La Lavandou. Dort wurde der örtliche Friedhof wegen Überfüllung geschlossen, meldete AP gestern, und einen Ersatz gibt es nicht, nachdem ein Gericht in Nizza die Eröffnung eines neuen »Gottesackers« in Meeresnähe untersagt hatte. Einen Steinbruch, der von Umweltschützern vorgeschlagen wurde, lehnt die Gemeinde aus religiösen und anderen Gründen ab.
Wie es in dem Bericht weiter heißt, wurden inzwischen bereits 19 Leichen zwischengelagert. Die Gemeinde erließ daraufhin eine Verordnung, die das Sterben in ihren Grenzen untersagt, wenn nicht zuvor ein Platz auf dem Friedhof reserviert wurde.
Da bleibt den Bürgern keine Wahl: Entweder sie werden nach ihrem Dahinscheiden ebenfalls zwischengelagert oder müssen eben weiter leben, bis wieder Platz auf dem Friedhof ist, um dann möglichst rasch zu sterben, bevor ihnen jemand zuvor kommt oder sie suchen sich für den Abschied einen anderen Ort aus, wo das Gedrängel noch nicht so groß ist.
Lord Chaos schrieb am 26.9. 2000 um 01:58:59 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Steckblatt für ansteckende und gefährliche Krankheiten:
Tod
Tod ist offensichtlich eine Infektionskrankheit. Noch dazu eine, die mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich endet. Die Ansteckungswege sind im Großen und Ganzen noch nicht alle erfaßt; zu komplex ist deren Zusammenwirken. Dabei hat sich allerdings schon herausgestellt, das vergiftete Pfeile und scharfe Schwertklingen hoch infektiös sind. Auch von Fallbeilen geht eine nicht unerhebliche Gefahr der Ansteckung aus. Doch deswegen sollte man nicht den Kopf verlieren. Eine ordentliche Desinfektion der Klinge mit Hilfe von Feuer könnte da Abhilfe schaffen, aber klinische Studien in diese Richtung stehen noch aus. Was allerdings hilft, ist eine prophylaktische Impfung mit abgeschwächten Erregern, der sogenannte 'Vampirbiß'. Nach der Impfung besteht eine fast 100 %-ige und lebenslange Immunität gegen Tod. Diese Therapie ist sehr gut erprobt und stellt ihre Nützlichkeit bereits seit Jahrhunderten unter Beweis. Die Nebenwirkungen, wie eine starke Sonnenallergie, sind im Gegensatz zum Nutzen eher minimal. Auch die verschiedenen alternativen Vorbeugemaßnahmen, wie 'Werwolfsbiß', 'Nekromantie' oder 'Mumifizierung' sind nicht nebenwirkungsfrei. Man sollte sich also schon recht gut überlegen, zu welcher Art der Immunisierung man greifen möchte. Eine nebenwirkungsarme Methode namens 'Cyberisierung' befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Das alles sind aber, wie der Name schon sagt, prophylaktische Impfungen. Ist man bereits mit Tod infiziert, hilft nur noch ein Wunder, ja, es sollte sogar ein göttliches sein. Es sind einzelne Fälle bekannt, in denen göttliche Wesenheiten zur Behandlung herangezogen wurden, jedoch sind diese Therapien nicht billig und kosten mindestens eine Seele. Sie sollten wissen, daß die Krankenkassen die Kosten dieser Behandlung nicht tragen. Meistens schon deshalb nicht, weil ihnen die Seelen zum Begleichen der Rechnung fehlen.
Nun zum Krankheitsbild: Das erste untrügliche Symptom für Tod ist ein akuter Herzstillstand, dem sich ziemlich schnell eine ausgeprägte Leichenstarre anschließt. Im fortgeschrittenen Stadium zerfällt dann der Patient mehr und mehr. Ab einem bestimmten Zersetzungsgrad sind selbst Wundertherapien aussichtslos. Im Endstadium kann man dann den Patienten nicht mehr von einem Häufchen Erde unterscheiden.
Zum Abschluß möchte ich noch sagen, daß es, wie überall in der Natur, Individuen gibt, die aufgrund bestimmter genetischer Besonderheiten von Geburt an immun gegen Tod sind. Interessanterweise treten solche Mutationen bevorzugt in Bevölkerungsgruppen auf, die im astralen Milieu arbeiten. Die Zusammenhänge zwischen astraler Strahlung und dem gehäuften Auftreten solcher Veränderungen müssen aber noch näher untersucht werden.
Institut für unbestimmte Studien,
Zeitvektor: verschollen
Quellen: bestimmt vorhanden
Einige zufällige Stichwörter |
Züchtigung
Erstellt am 14.1. 2002 um 15:35:47 Uhr von Sabrina, enthält 720 Texte
Schmollmund
Erstellt am 29.10. 2001 um 15:24:36 Uhr von floz, enthält 17 Texte
Kinderhasser
Erstellt am 27.9. 2002 um 03:58:58 Uhr von MechanicalBoy, enthält 17 Texte
|