Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8905, davon 8745 (98,20%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 431 positiv bewertete (4,84%)
Durchschnittliche Textlänge 230 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,543 Punkte, 2878 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.3. 2001 um 22:48:27 Uhr schrieb
Susilein über Johnny
Der neuste Text am 5.11. 2023 um 23:40:46 Uhr schrieb
Permaf über Johnny
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 2878)

am 6.6. 2002 um 22:54:19 Uhr schrieb
johnny über Johnny

am 23.1. 2003 um 10:22:52 Uhr schrieb
jc über Johnny

am 4.8. 2003 um 16:10:52 Uhr schrieb
susi über Johnny

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Johnny«

Jan Delay schrieb am 5.11. 2011 um 13:07:22 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 6 Punkt(e)

Mach wie du meinst, und fühl dich frei
Sauftour’n, Rumhur’n, Prügelei
Ey alles cool, mach wie du willst
Geh lügen, betrügen, lies BILD
Ey gibn Fick, Alder! Mach Geld
Klau Ideen, piss im stehn, trag Pelz!
Nenn meine Mudder eine miese Schlampe
Besitze keine Energiesparlampe

Oh Jonny! Aber hast du kein Gewissen
Oh Jonny! Ja, dann kannst du dich verpissen!
Oh Jonny! Hat dein Gandhi immer Pause
Oh Jonny! Ja dann geh mal schnell nach Hause

Ey geh ins Netz, saug dieses Lied
Von mir aus saug alle Songs, die es gibt
Ey Digger mach! Schieß los!
Häng rum nachts aufm Friedhof!
Leb’ dein Leben wie eine Party
Geh nichwählen! Trag Ed Hardy!
Geh los und verkauf Crack, Mann
Quäl' Tiere und schau Beckmann

Oh Jonny! Aber hast du kein Gewissen
Oh Jonny! Ja, dann kannst du dich verpissen!
Oh Jonny! Hat dein Gandhi immer Pause
Oh Jonny! Ja dann geh mal schnell nach Hause

Oh Jonny! Aber hast du kein Gewissen
Oh Jonny! Ja, dann kannst du dich verpissen!
Oh Jonny! Hat dein Bono immer Pause
Oh Jonny! Ja dann geh mal schnell nach Hause

In deinem Karma, ja da arbeiten die fleißigsten Beamten
Die sich noch mehr merken können, als 30 Elefanten!
In deinem Karma, ja da arbeiten die fleißigsten Beamten
Die sich noch mehr merken können, als 30 Elefanten!

susi schrieb am 28.4. 2001 um 20:11:53 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie
bläht sich nicht auf,
sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das
Böse nicht zu,
sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit;
sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe hört niemals auf, wo doch prophetisches Reden aufhören wird und das Zungenreden
aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird.
Nun bleiben aber Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die grösste unter ihnen.

johnny schrieb am 30.12. 2001 um 22:52:49 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 2 Punkt(e)


Hallo Susi,
Du musst Dich nicht einsam fühlen - ich bin bei Dir

Brecht: Die Liebenden

Sieh jene Kraniche in großem Bogen!
Die Wolken, welche ihnen beigegeben
Zogen mit ihnen schon, als sie entflogen
Aus einem Leben in ein andres Leben
In gleicher Höhe und mit gleicher Eile
Scheinen sie alle beide nur daneben.
Daß so der Kranich mit der Wolke teile
Den schönen Himmel, den sie kurz befliegen
Daß also keines länger hier verweile
Und keines andres sehe als das Wiegen
Des andern in dem Wind, den beide spüren
Die jetzt im Fluge beieinander liegen
So mag der Wind sie in das Nichts entführen
Wenn sie nur nicht vergehen und sich bleiben
Solange kann sie beide nichts berühren
Solange kann man sie von jedem Ort vertreiben
Wo Regen drohen oder Schüsse schallen.
So unter Sonn und Monds wenig verschiedenen Scheiben
Fliegen sie hin, einander ganz verfallen.
Wohin ihr? Nirgendhin. Von wem davon? Von allen.
Ihr fragt, wie lange sind sie schon beisammen? Seit kurzem.
Und wann werden sie sich trennen? Bald.
So scheint die Liebe Liebenden ein Halt.

susi schrieb am 19.2. 2002 um 09:30:16 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

So, nun hab ich noch mal den Text vor mir, über den ich heute Nacht nachgedacht habe.
»pathologisch und krankhaft« sind das nicht sowieso nur verschieden Worte für die selbe Sache? Doppelt gemoppelt, also dürfte es diese Beschreibung als tatsächliche Diagnose nicht geben. Und das auch noch fest stehend, als bewiesen?
Dazu sind mir eine Menge Dinge eingefallen. Zum einen finde ich, dass ich generell nicht zu mißtrauisch bin. Also gibt es diesen Umstand nur bezogen auf eingegrenzte Lebensbereiche von mir. Ich finde, dass Du Recht hast mit Deiner Verletztheit bezüglich dem Umstandes, dass ich Dir gegenüber Misstrauen ausdrücke.
Wie äußert sich bei Dir Verletztheit? Du packst sie in Diagnosen, wie schon mal, als Du mich als armes, krankes Mädchen bezeichnet hast, und damit wird der andere als schwach und krank, als nicht ebenbürtig und auch nicht ernstzunehmend als Gesprächspartner eingestuft? Mich verletzten solche Bezeichnungen ziemlich. Wenn wir weiter mitteinander kommunizieren werden, dann wird das immer wieder auftreten, denn so sehr wird sich unsere Art zu streiten nicht ändern. Ich werde blocken, ausweichen oder eben einen draufsetzen, letzteres wahrscheinlich nur jeweils am Anfang von Streitigkeiten. Und er wird so sein. Es ist die Frage, ob wir absehbar so miteinander klar kommen.
Wenn ich jemand als bewiesen pathologisch und krankhaft (egal was) bezeichnen würde, würde ich gleichzeitig noch tatsächlich mit ihm eine partnerschaftliche Beziehung anstreben wollen. Nein, ich nicht. Aber das kann ja bei anderen Menschen anders sein, obwohl ich es ehrlicher gesagt etwas komisch finde, wenn er mich einerseits als so etwas bezeichnet, und anderseits noch tatsächlich in mir so etwas wie einen Partner sieht. Oder es ist so, das ich in seinen Augen ohnehin nicht ebenbürtig bin. Mh, kann ich nicht beantworten, kann er das beantworten?

johnny schrieb am 12.2. 2002 um 10:14:16 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

hey Susi,
viele Dinge, die Du mir heute nacht geschrieben hast, verstehe ich nicht so richtig. Eines ist aber sicher nicht richtig - das habe ich Dir neulich schon mal gesagt. Du konfrontierst mich mit Deiner Krankheit - wenn ich Dir dann etwas dazu sage, dann erklärst Du mir, daß Du das alleine regelst. Das geht so nicht! Wenn Du Prbleme hast, dann sind das Dinge, die auch eine Patnerschaft, egal welcher Art tangieren. Der beste Beweis davon ist einfach, wie sehr diese Krankheit uns bereits beschäftigt hat. Lese mal die vielen Beiträge nach, die Ausfluß dieser Krankheit sind: Stimmungsschwankungen, Launen, Depressionen, körperliche Krankheit etc.. So etwas wird man niemals aus einer Beziehung heraushalten oder verstecken können.Ich komme immer wieder zu selben Schluß: Begebe Dich in eine richtige Behandlung - für Dich - nicht für mich.
Ich nehme Dich in den Arm und wünsche Dir gute Besserung
Bye-bye Johnny ~~~~~

Bettina Beispiel schrieb am 18.1. 2002 um 01:58:18 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)


Höflichkeit (18.01. 2002 01:55)
Jesus (18.01. 2002 01:54)
Johnny (18.01. 2002 01:53)
Jesus (18.01. 2002 01:52)
Johnny (18.01. 2002 01:49)
Jesus (18.01. 2002 01:49)
Johnny (18.01. 2002 01:49)



Die letzten positiven
User-Bewertungen
Jesus (Jan 18th, 01:45:09)
Jesus (Jan 18th, 01:44:55)
Jesus (Jan 18th, 01:44:23)
Jesus (Jan 18th, 01:43:08)
Jesus (Jan 18th, 01:42:57)
Jesus (Jan 18th, 01:42:17)
Jesus (Jan 18th, 01:42:04)
Jesus (Jan 18th, 01:41:16)
Jesus (Jan 18th, 01:41:05)
Jesus (Jan 18th, 01:40:39)

sue schrieb am 1.2. 2002 um 11:16:39 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Meinung von der Oberflächlichkeit der Amerikaner wird weiterhin unterstützt durch deren, meiner Ansicht nach sehr sympathischen Art, Erstkontakte herzustellen. An der Ladenkasse wird man nicht nur freundlich begrüßt, sondern auch nach seinem Befinden gefragt. Man ist sprachlich ja ohnehin beim YOU und auch schnell wird der Vorname des anderen mithinzugenommen.
Was ist eigentlich so »kultiviert« daran, beim Aufeinandertreffen von zwei Menschen keine oder nur unfreundliche Worte zu wechseln?
Und interessiert es hier bei uns denn wirklich jemanden so viel mehr, wie das Befinden des anderen ist, wenn mal danach gefragt werden sollte?
Und es ist eine völlig irrige Meinung, dass das YOU unserem DU gleichzusetzen ist. Und auch Vornamen werden in anderen Funktionen benutzt.
Und - im Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten (des Geldverdienens) ist man in fast allen Lebensbereichen viel konservativer als bei uns, cool wird dort eher nicht mit regellos oder ausufernd verwechselt.
Meine Meinung.

susi schrieb am 15.2. 2002 um 08:30:32 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

Guten Morgen, lieber Johnny, na, das hört sich ja spannend an, wieso nicht vergessen?
Ich hab nicht so toll geschlafen. Gestern hatte ich so ein »gut-das-ich-nicht-erst-eine-Sekunde-später-reagiert-habe« Erlebniss und heute Nacht dann dazu passende »Was-wäre-wenn-ich-eine-Sekunde-später-reagiert-hätte« Albträume hierzu, und nach dem zweiten hab ichs dran gegeben und mich lieber um herumliegende Arbeit gekümmert. Daran sieht man, dass einem manches eben mehr in den Knochen steckt, als man erst so meint. Und jetzt bin ich etwas zerknautscht, habe aber zumindest das befriedigende Gefühl etwas geschafft zu haben. Ich wünsch Dir einen schönen Tag, bis später. Deine Susi*****

susi schrieb am 17.2. 2002 um 07:47:01 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn Dein Freund blockt, dann könntest Du es Dir als Aufgabe vornehmen, in der verbliebenen Zeit diesen zu lösen. Aber vielleicht nicht mit zu großer Motivation, denn der Block kann ja auch eine Art Selbstschutz sein. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass er um seine kurze verbliebene Zeit ahnend, bestimmte Schleusen nicht mehr öffnen möchte, da er weiß, dass er die ganzen »Geister« nicht mehr in der kurzen Zeit bewältigen könnte. Und das würde die Möglichkeit eines »beruhigenden Abschließens« verhindern. Dann wäre es sinnvoller die verbliebene Zeit einfach nur nett zu gestalten. Aber wie es tatsächlich aussieht, dass kannst nur Du mit Deiner Intuition entscheiden.

susi schrieb am 3.9. 2003 um 12:27:17 Uhr zu

Johnny

Bewertung: 1 Punkt(e)

Guten Morgen, lieber Johnny, gerade der letzte Text, unter dem ich jetzt schreibe, ist für mich am wenigsten einfach zu verstehen. Wenn ich so was mit der Realität schreiben würde, dann wäre das eine Form der Distanzierung, so im Gesamtzusammenhang genommen, soll es das aber wohl bei Dir nicht heißen, oder? Irgendwie schwierig zu verstehen, wie auch gestern, lass ich es deswegen erstmal so stehen, und versuche gar nicht weiter es zu interpretieren. Das mit Deinem Bein ... mh, also ... stimmt das? Hoffentlich ist es nichts schlimmeres. Hast Du Dich in gute Hände begeben, um es zu klären und zu bessern? Gerade eben habe ich da so einen sehr unglücklichen Fall im Bekanntenkreis. Pass auf Dich auf! Findest Du wirklich, dass ich zu wenig »Freunde« bzw. Gesprächspartner habe? ( ich habe sie Dir ja mal hier irgendwo beschreibend aufgezählt, nicht wahr). Also, ich finde es zur Zeit schon fast zu viel, um so viele kann ich mich ja gar nicht kümmern.

Einige zufällige Stichwörter

schwuleBlasterkontrolle
Erstellt am 22.8. 2019 um 00:57:14 Uhr von Bengt van Brachten, enthält 6 Texte

Bimbostyle
Erstellt am 12.10. 2005 um 09:29:22 Uhr von William F. Wanker, enthält 4 Texte

Arscheinreibungstechnik
Erstellt am 6.6. 2017 um 23:37:18 Uhr von Schmidt, enthält 44 Texte

Sperling
Erstellt am 27.6. 2005 um 23:45:07 Uhr von Trick par excellence, enthält 10 Texte

KeinWegUmsonst
Erstellt am 5.2. 2021 um 20:48:54 Uhr von Schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 1,2539 Sek.