Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 530, davon 449 (84,72%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 130 positiv bewertete (24,53%)
Durchschnittliche Textlänge 423 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,345 Punkte, 169 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.1. 1999 um 21:28:48 Uhr schrieb
pktonal über Hund
Der neuste Text am 2.11. 2025 um 11:03:56 Uhr schrieb
Christine über Hund
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 169)

am 10.11. 2012 um 19:31:55 Uhr schrieb
au-a-ha über Hund

am 26.4. 2006 um 12:37:01 Uhr schrieb
mcnep über Hund

am 15.4. 2010 um 17:59:10 Uhr schrieb
Kidney Woman über Hund

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hund«

achtpersönlichkeitsfragmente schrieb am 15.7. 2000 um 00:27:17 Uhr zu

Hund

Bewertung: 13 Punkt(e)

Ich hatte mal einen großen Köter.
Das war von der Rasse her ein Schäferhund.
Der roch immer so vom Rachen hoch.
Das kam vom vielen Pansen.
Den hat der Rex immer so gern gefressen.
Also morgens Pansen.
Mittags Frolik.
Abens wieder Pansen.
Abends sitze ich gern vorm Fernseher und schnasel mir gemütlich eine Flache Bier.
Jedenfalls hatte ich mir das so richtig gemütlich gemacht mit einer Tüte Chiochips.
Da kommt Rex natürlich sofort an und winselt um meine Beine herum.
, mein Freund du hast doch heute schon lecker
Happihappipansen gehabt.
Meine Chiochips ess ich alleine!

Herr Tosch schrieb am 22.10. 2002 um 21:23:31 Uhr zu

Hund

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ganz Kiel ist zugeschissen von diesen lauten, ekelerregenden Viechern, die einen zu allem Überfluss auch noch entweder beißen oder saudumm angucken. Ich hasse Hunde, nicht nur weil sie stinken wie eine alte feuchte Wolldecke, bellen und Kinder fressen, nein, auch weil sie ihre Nase in sämtliche Pissflecken der Stadt halten und diese dann an meiner Hose sauber wischen. Aber vor allem scheißen sie ganze Städte zu und manchmal sieht es aus, als würde man Hinkepott spielen, wenn man zum Bäcker geht, weil mann von sauberem Fleck zu sauberem Fleck springen muss.

Noch schlimmer als Hunde sind allerdings Hundehalter. Wenn die Aufforderung, den Haufen ihres verfickten Köters, den der selbe gerade in unseren Garten geschissen hat doch bitte mitzunehmen und umweltgerecht zu entsorgen, weil hier bisweilen Kinder spielen würden, wenn diese Aufforderung beantwortet wird mit einem: », ich zahle schließlich Hundesteuer- »DARF ICH AUCH MEIN ALTÖL IN IHREN GARTEN KIPPEN, WO ICH DOCH KFZ-STEUER BEZAHLE, SIE SCHIRMSTÄNDER????« - oder noch besser: »Da kann ich nichts für, der Hund hat Durchfall.«, dann könnte ich druchdrehen, ja, wenn ich das noch EINMAL erleben muss, dann werde ich töten.

Aber mal echt.

Dasa schrieb am 3.1. 2002 um 12:47:28 Uhr zu

Hund

Bewertung: 3 Punkt(e)

Mein Hund ist tatsächlich mein bester Freund. Keiner versteht mich so gut wie er. Ich brauche meinen Hund nicht zu unterwerfen oder so, er gehorcht freiwillig und gerne meinen Anordnungen. Man sollte wirklich einen Führerschein für Hundehalter einführen, damit würde viel unnötiges Hundeleid und zerbissene Menschenhände verhindert. Aggressive Hunde werden ausschließlich durch den Menschen produziert, jeder Welpe ist ein unbeschriebenes Blatt und von natur aus erstmal total lieb und anhänglich. Alles, was dann an »Erziehung« folgt, macht das Tier entweder zu einem Superkumpel für mindestens 10 Jahre oder eben eine »Killermaschine«, die alles nur noch angreifen will oder irgendwas dazwischen. Ich habe schon den dritten Hund, bin mit Hunden aufgewachsen und kenne mich wirklich aus. Mein Hund braucht keine Leine, er wartet vor jedem Laden auf mich, er greift keine anderen Hunde, Kinder, Katzen oder Tiere an und ist immer freundlich. Dies konnte er aber bereits alles mit einem Jahr, mittlerweile ist er Zwölf.
Also wirklich, ich glaube jeder vernünftige Hundehalter ist auf jeden Fall für eine »Sachkundeprüfung« zu haben, jemand der nur ein süßes »Spielzeug« haben will, sollte sich ein Steiff-Tier kaufen. Hundehaltung verlangt großes Verantwortungsbewußtsein.

Tomsteiner schrieb am 12.2. 2001 um 21:50:09 Uhr zu

Hund

Bewertung: 4 Punkt(e)

Hab ich doch beim Gassi gehen mit Salto eine Friseuse kennengelernt, die irgendwas an sich hatte, was nicht nur Salto gefiel, sondern auch mir.

Friseuse hat Hundedame bei sich. Die war läufig und Salto sollte drübersteigen. Friseuse hat ihren Spass dabei. Salto wird geil und besteigt die Dame seines Verlangens. Echt o.k. finde auch ich.

Da sagt Friseuse, das was die da machen, könnten wir doch auch machen. Gesagt getan, wir alle in ihre Wohnung. Tomsteiner wird geil und besteigt Friseuse. Hundedame schleckt danach alles fein säuberlich wieder auf.
Friseuse sagte, dass sie das besonders liebt, wenn Hundedame unten rum alles wieder aufschleckt.

Guten Appetit !

schallundrauch schrieb am 15.5. 2002 um 23:33:33 Uhr zu

Hund

Bewertung: 2 Punkt(e)

Scheisse. Wo man auch hintritt: Scheisse. So weit das Auge reicht: nur Scheisse. Hundescheisse. Manchmal hart, sodass man sie wie eine leere Coladose vor sich hertreten kann - nur leiser. Manchmal so weich, dass sie sich gleichmäßig in das grobe Profil der Schuhsohle verteilt und ohne ausreichende Trockenzeit nur mit mühsamer Unterdrückung wiederkehrenden Brechreizes in einer langwierigen, ekelerregenden Prozedur wieder zu entfernen ist. Dann diese freundlichen Hunde, die einen mit ihren pfützennassen Pfoten anspringen und ihre Abdrücke auf der hellen Sommerhose hinterlassen. Oder Boxer, die einem im Vorbeischlendern kopfschüttelnd ihren Sabber auf die Brille schleudern. Oder diese Lieblinge alter Damen im Handtaschenformat, die jeden Passanten ankläffen um dann ihre kariösen Zähne zu blecken. Ich LIEBE Hunde!

Peter K. schrieb am 28.10. 2007 um 04:25:28 Uhr zu

Hund

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein Hund stirbt. Er hat Krebs. Im Sommer wurde ein faustgroßer Tumor entfernt, aber die Wunde verheilte niemals ganz. Seit ein paar Wochen wissen wir: es sind weitere Geschwulste entstanden, ungefähr ein halbes Duzend. Sie schmerzen sehr, beeinträchtigen die Bewegung. Er frist nur noch wenig, hat Schwierigkeiten beim koten.

Er weiss, was los ist - nicht in der begrifflichen Schärfe des menschlichen Denkens, aber er weiss es. Er bemüht sich, seine Schwäche so gut es geht zu verbergen, ist angestrengt fröhlich. Das haben Hunde so an sich. Kranke Wölfe im Rudel wurden ausgestoßen und zurückgelassen, und das sitzt auch bei Hunden tief drinn.

Ich habe meinem Hund schon vor längerer Zeit versprochen, ihn nie alleine zu lassen, bis zu seinem Tod bei ihm zu bleiben. Jetzt muß ich dieses Versprechen einlösen - keine schöne Geschichte. Aber er wird in meinen Armen sterben, bei seinem »Herrchen«. Es wird es wenigstens leichter machen für ihn.

Friedel schrieb am 19.8. 1999 um 11:38:11 Uhr zu

Hund

Bewertung: 10 Punkt(e)

Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

Liquidationsdefensive schrieb am 20.10. 2002 um 00:55:23 Uhr zu

Hund

Bewertung: 4 Punkt(e)

Meine letzte soziale Begegnung von bemerkenswertem Rang war die mit dem Hund einer Freundin. Dies ist umso erstaunlicher als ich mangels näherer Bekanntschaft mit Hunden diesen immer ihrer teilweise durchaus beachtlichen Größe, ihres bedrohlichen Gebisses und ihres unberechenbaren Temperamentes wegen ein gewisses ängstliches Misstrauen entgegengebracht habe. Das war mit diesem Hund zunächst nicht anders, als er mich bei den ersten Begegnungen als Fremden und potentiellen Feind zunächst einmal sicherheitshalber wild anbellte, was mich veranlasste, ihn meinerseits als Feind zu betrachten, bis ich ihm zu ersten Mal eine kleine Leckerei, irgendso einen farbenfrohen Hundekuchen aus undefinierbaren Ingredienzien, aus sicherem Abstand zurechtlegte. Die Reaktion war verblüffend. Vom bedrohlichen Unbekannten wandelte ich mich in den Augen des Hundes anscheinend schnell in den besten Freund, der schwanzwedelnd und in hemmungsloser Begeisterung begrüßt wurde. Die Darreichung einer Leckerei ist mittlerweile zu einem echten Kult zu beiderseitiger Freude geworden, bei der der Hund schon freiwillig in die Küche, den Ort des Festmahls, stürmt und sich erwartungsvoll zu Boden wirft, wenn er mich nur so einen Leckerbissen in die Hand nehmen sieht. Dieses naive und hemmungslose Vertrauen ist geradezu beschämend einfach, eindeutig und nicht zuletzt betörend; irgendwelche Pawlowschen Erklärungen sind mir da viel zu plump, zumal er sich inzwischen vor mich hin kugelt, um sich kraulen zu lassen, ohne dass dabei die Erwartung einer erneuten Leckerei im Spiel zu sein scheint. Jedenfalls ist dieser Hund für mich zu einem Friedensbotschafter seiner Gattung geworden. Er ist übrigens eine Hündin und heißt Sina. Sina ist schwer in Ordnung.

Tomsteiner schrieb am 14.2. 2001 um 19:54:49 Uhr zu

Hund

Bewertung: 3 Punkt(e)

Alfons schrieb am 19.3. 2000 um 18:43:41 Uhr über
Hund

Hunde dürfen auf die Straße scheißen,ich nicht. Gelten Hunde in Deutschland mehr als Menschen??

Lieber Alfons, wenn Du mein Hund wärest, dann dürftest Du auch nicht auf die Strasse sch.., denn meinen Hunden habe ich das sehr drastisch aber einprägsam aberzogen. Das würde ich auch bei Dir so machen, also sei froh, dass Du nicht mein Hund bist.

Jott. schrieb am 28.11. 2000 um 12:12:34 Uhr zu

Hund

Bewertung: 7 Punkt(e)

Mein Hund der hat drei Ecken,
drei Ecken hat mein Hund.
Und hätt' er nicht drei Ecken,
dann wär er nicht mein Hund.

Oder Hut...?
Moment....ja...Hut.
Stimmt.
Nicht Hund.
Mist, vertan.

Einige zufällige Stichwörter

Mediathek
Erstellt am 26.4. 2022 um 16:18:23 Uhr von Tom, enthält 6 Texte

Tierart
Erstellt am 22.8. 2002 um 22:54:00 Uhr von Willard, enthält 9 Texte

Apfelmusgeschichte
Erstellt am 18.1. 2003 um 01:28:48 Uhr von Gilwen, enthält 5 Texte

Spinatwachtel
Erstellt am 13.2. 2003 um 21:03:49 Uhr von dasMoek, enthält 5 Texte

verleiht
Erstellt am 19.9. 2007 um 14:07:24 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1599 Sek.