Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 130, davon 116 (89,23%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 63 positiv bewertete (48,46%)
Durchschnittliche Textlänge 289 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,692 Punkte, 40 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.6. 2000 um 22:12:30 Uhr schrieb
Alvar über Möllemann
Der neuste Text am 22.11. 2018 um 02:55:36 Uhr schrieb
Christine über Möllemann
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 40)

am 11.11. 2003 um 21:01:50 Uhr schrieb
biggi über Möllemann

am 17.1. 2010 um 19:37:36 Uhr schrieb
Baumhaus über Möllemann

am 1.3. 2010 um 23:51:32 Uhr schrieb
kilo über Möllemann

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Möllemann«

Rhett Krimskrams schrieb am 6.6. 2000 um 00:13:35 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 9 Punkt(e)

Bei diesem stichwort muss ich schmunzeln .
Gerade kam mein Mitbewohner in mein Zimmer gestürmt , er sit so der unpolitischste und politikverdrossenste Mensch den ich kennne , und schimpfte lauthals auf Möllemann , der sich wohl gerade in einer talkshow profiliert .
Ich kann seine Worte nur noch schwer wiedergeben (die meines Mitbewohners ) : Penner , Populist ,elendig.., stinker , wer wählt den usw .
Mein Mitbewohner war echt in Rage , so erlebe ich selten bei politischen Anlässen .
Aber zumindest scheint er einen gesunden menschenverstand zu haben , und das scheint mir allemal wichtiger als das regelmäßige Studium der Süddeutschen oder des Spiegels oder so..

Alvar schrieb am 5.6. 2000 um 22:12:30 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 8 Punkt(e)

Natürlich, natürlich, Dummschwätzer Möllemann hat dem Blaster gerade noch gefehlt.

Manchmal frage ich mich, wie man diesem profilierungssüchtigen, machtgeilen Typ überhaupt wählen kann. Tja, aber interessant wieviele Leute auf plumpe Werbung ohne Inhalt hereinfallen ...

Sims schrieb am 23.2. 2002 um 23:30:03 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich denk er wird falsch eingeschätzt, auch ich hab ihn für harmlos gehalten, aber es scheint doch ein großer Gauner zu sein. Er tarnt sich durch seine nichts aussagenden Auftritte, aber in Wirklichkeit wickelt er durch Ausnutzung seiner politischen Position dunkle Geschäfte ab.
Also nicht unterschätzen auch wenn er oft wie ein Kasperle oder gar Depperle wirkt, das ist alles nur Taktik!!

schröder schrieb am 29.6. 2002 um 17:04:02 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jürgen W. Möllemann ist einer der umstrittensten Politiker der zweiten deutschen Republik. Die einen halten ihn für größenwahnsinnig, während die anderen meinen, er sei einfach nur verrückt. Wieder andere vertreten die Ansicht, er würde komplett spinnen. Zeitgenossen mit gegelten Haaren halten ihn sogar für einen Antisemiten. Ich bin da ganz anderer Ansicht: Für mich ist Jürgen W- Möllemann ein ganz normaler und liebenswerter Bürger wie du und ich. Ich muss es wissen, denn ich habe einen ganz normalen Tag im Leben des Jürgen W. Möllemann minutiös beobachtet.

6.30 Uhr: Jürgen W. Möllemann springt mit dem Fallschirm aus 3000 Meter Höhe aus einem Flugzeug ab, das in der Nacht über dem Ruhrgebiet kreiste. Er landet sicher neben seinem Zeltlager in mutawalli-el-kuds (früher Düsseldorf) und wird dort von seinen vier Hauptfrauen begrüßt. Mit einer der Frauen sowie einem Schaf zieht er sich in ein Zelt zurück.

6.35 Uhr: Möllemann begibt sich in das Frühstückszelt, nachdem er eine pakistanische Leibeigene hat auspeitschen lassen, weil auf seinem Burnus noch Essensflecke sind. Zum Frühstück gibt es Hammelbraten mit Kuskus und grünen Bohnen.

7.00 Uhr: In einem Telefoninterview mit der »Bild-Zeitung« beschimpft er Michel Friedman und den Zentralrat der Juden in Deutschland.

7.15 Uhr: Er lässt sich von seinem Friseur den Schnauzbart auf exakt 18 Zentimeter stutzen, während er vor mehreren wartenden Journalisten die FDP-Führung und insbesondere Guido Westerwelle beschimpft.

7.45 Uhr: Möllemanns Kamelkarawane erreicht sein Büro. Dort nimmt er den Anruf des bis dahin in Bolivien im Verborgenen lebenden Heinrich Himmler entgegen, der die Aufnahme in die FDP beantragt. Er sagt ihm eine wohlwollende Prüfung zu, schließlich müsse irgendwann einmal ein Schlussstrich gezogen werden. Auf die Organisationserfahrung älterer Politiker könne angesichts der Krise in Deutschland nicht verzichtet werden.

8.15 Uhr: Er beschimpft in einem Interview mit dem Chefredakteur der »Welt« Michel Friedman, den Zentralrat der Juden in Deutschland, Ariel Scharon, die Nahostpolitik der Bundesregierung sowie Guido Westerwelle.

9.00 Uhr: Möllemann hält vor der Mitgliederversammlung der »Vereinigten Schafsschänder im Ennepe-Ruhr-Kreis« einen Vortrag und bekommt ein Schaf geschenkt. Mit ihm zieht er sich in seine acht Meter lange Stretch-Limousine zurück, ein Geschenk des Sultans von Brunei.

11.00 Uhr: Im Landtag von Nordrhein-Westfalen fordert er als FDP-Fraktionsvorsitzender die Wiedereinführung des geschlechtergetrennten Sportunterrichts. Mädchen ab acht Jahren sollten nur mit Ganzkörperanzug am Schwimmunterricht teilnehmen. Außerdem sollten sich alle Schülerinnen ab 14 Jahren verschleiern.

11.45 Uhr: Möllemann beschwert sich in der Landtagskantine, dass es keinen Hammelbraten mit Kuskus und grünen Bohnen gibt, und beschimpft den Kantinenpächter, den Koch, die Küchenhelferinnen, Guido Westerwelle, Wolfgang Gerhard und Michel Friedman.

12.00 Uhr: Mittagessen im Club der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Es gibt Hammelbraten mit Kuskus und grünen Bohnen.

13.00 Uhr: Zurück in seinem Büro erhält er Besuch vom irakischen Botschafter, der ihn um eine Spende für die Hinterbliebenen palästinensischer Selbstmordattentäter bittet. Möllemann gibt 1000 Euro sowie ein Schaf.

14.00 Uhr: Bei einem Fernsehinterview mit dem ZDF beschimpft er Michel Friedman, Paul Spiegel, die FDP sowie den Koch der Landtagskantine. Nach seiner Einschätzung kann die FDP bei der Bundestagswahl die absolute Mehrheit erreichen. Deshalb sollte an der Diskussionsrunde der Kanzlerkandidaten nur Guido Westerwelle teilnehmen, weil Schröder und Stoiber ohnehin keine Chance hätten.

14.30 Uhr: Bei der Rückfahrt vom Fernsehstudio erregt ihn der Anblick einer Schafherde auf den Rheinwiesen. Möllemann zieht sich nach der Ankunft im Büro für zehn Minuten ins Badezimmer zurück.

15.00 Uhr: Möllemann nimmt an der rituellen Beschneidung von sieben türkischen Mädchen teil, für die er als Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft die Patenschaft übernommen hat, und bekommt schon wieder ein Schaf geschenkt. Er denkt kurz darüber nach, ob er nicht auf Hühner umsteigen sollte, weil diese handlicher und einfacher zu halten sind.

16.00 Uhr: Er stellt fest, dass er seit zwei Stunden niemanden mehr beschimpft hat, und ruft bei Michel Friedman direkt an, um ihn mit verstellter Stimme zu beschimpfen. Die Telefonzentrale im Büro des israelischen Ministerpräsidenten weigert sich, seinen Anruf durchzustellen, obwohl er behauptet, Guido Westerwelle zu sein. Der Koch der Landtagskantine hat bereits Feierabend und die Vermittlung will seine Privatnummer nicht herausrücken.

17.00 Uhr: Möllemann erhält ein Fax von dem bis dahin in Argentinien im Verborgenen lebenden Martin Bormann, der in die FDP eintreten möchte. Möllemann faxt ihm einen Aufnahmeantrag zurück und heißt ihn bei den Liberalen herzlich willkommen.

18.00 Uhr: Abendessen mit mehreren Journalisten. Während Möllemann Hammelbraten mit Kuskus und grünen Bohnen isst, beschimpft er Guido Westerwelle, Michel Friedman und Ariel Sharon.

19.00 Uhr: Möllemann entgeht einem Anschlagsversuch des israelischen Geheimdienstes Mossad: Weil er sich schon etwas ermattet fühlt, verschmäht er das mit Sprengstoff präparierte Schaf, das ihm per Expresskurier zugestellt wurde.

20.00 Uhr: Er wird live zur Tagesschau der ARD zugeschaltet und beschimpft die FDP-Führung (außer sich selbst), die israelische Politik sowie den Koch der Landtagskantine. Auf die irritierte Frage des Moderators, wer denn dieser Koch ist, rudert Möllemann zurück und behauptet, ihn nicht zu kennen. Diese Äußerung sei ihm von böswilligen Journalisten in den Mund gelegt worden.

21.00 Uhr: Der iranische Geheimdienst hat für Möllemann die Telefonnummer des Kochs der Landtagskantine herausgefunden. Möllemann ruft ihn an und beschimpft ihn. Dieser erkennt ihn an der Stimme und nimmt sich vor, ihm das nächste Mal Schweinefleisch als Hammel anzudrehen.

22.30 Uhr: Rückkehr in sein Zeltlager. Nach einem leichten Nachtmahl (Hammelbraten mit Kuskus und grünen Bohnen) beschimpft er eine seiner Hauptfrauen, weil sie vergessen hat, den Gebetsteppich in die Reinigung zu bringen, und zieht sich mit einer anderen seiner Hauptfrauen sowie seinem Lieblingsschaf in ein Zelt zurück.

23.00 Uhr: Möllemann besteigt das Flugzeug, das ihn die Nacht über in 3000 Meter Höhe bringen wird.

Antikörper schrieb am 30.7. 2000 um 13:04:57 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Möllemann hört die Nachtigall schon trapsen, und wie die Dinge liegen, wird sich die Opposition nicht lumpen lassen

Walter Boehlich, Titanic 4/91

Sims schrieb am 3.7. 2000 um 11:11:08 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 4 Punkt(e)

Er ist zwar ein Gurkenkopf, aber seine Strategie ist clever und dabei so einfach. Ziel bei seinen Auftritten ist es im Rampenlicht zu stehen, vorallem dort wo es nicht um Politik geht, um damit Bürgernähe zu zeigen ohne eine politische Aussage machen zu müssen. Dadurch kennt jeder seinen Namen und sein Gesicht ohne etwas gegen seine politische Einstellung sagen zu können, damit hat er in einer Zeit von Politikverdrossenheit gute Karten.

ulcus molle schrieb am 23.5. 2002 um 18:15:19 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 4 Punkt(e)

bei uns in der klasse war mal ein möllemann. der ist jetzt nach celle gezogen. jedenfalls hat er uns verpfiffen als wir auf der toilette shit geraucht haben. da mussten wir zum direktor und uns jede menge geseich anhören. paar wochen später haben wir ihn aber zu fassen gekriegt und ihm mordsmäßig in den magen geschlagen, bis er wimmernd am boden lag. danach ist er uns nicht mehr in die quere gekommen.

Dortessa schrieb am 23.11. 2002 um 03:25:25 Uhr zu

Möllemann

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mit Möllemann wird die FDP das Ziel 18 erreichen .
Und zwar mit 18 PROMILLE aller Wählerstimmen, nicht mit 18 Prozent .

Einige zufällige Stichwörter

SATOR
Erstellt am 17.12. 2003 um 22:30:18 Uhr von Lysander Zojin, enthält 10 Texte

zurückziehen
Erstellt am 13.7. 2002 um 11:37:16 Uhr von nudelchen, enthält 13 Texte

Nanni
Erstellt am 5.9. 2003 um 17:06:47 Uhr von Nike.Nemo, enthält 14 Texte

Druckerverzweiflung
Erstellt am 15.10. 2002 um 00:25:43 Uhr von AHUX, enthält 7 Texte

IATA
Erstellt am 22.6. 2013 um 22:15:01 Uhr von Anarchy in the Blaster, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0702 Sek.