Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 190, davon 183 (96,32%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 86 positiv bewertete (45,26%)
Durchschnittliche Textlänge 710 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,426 Punkte, 33 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.10. 1999 um 19:05:10 Uhr schrieb
Vampyra über Pizza
Der neuste Text am 3.1. 2024 um 15:22:18 Uhr schrieb
gerhard über Pizza
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 33)

am 22.2. 2019 um 17:34:20 Uhr schrieb
Christine über Pizza

am 2.12. 2002 um 21:57:03 Uhr schrieb
Dr.Schreck über Pizza

am 4.12. 2015 um 21:31:02 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Pizza

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pizza«

LUIGI schrieb am 22.9. 2002 um 19:44:26 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 9 Punkt(e)

Wege eine Pizza zu bestellen

1. Benutze ein Telefon mit Tonwahl und drücke beliebige Zahlen beim
Bestellen. Bitte die Person am anderen Ende, damit sofort
aufzuhören.

2. Denke Dir einen Namen für eine Kreditkarte aus und frage, ob sie
solche Karten akzeptieren.

3. Benutze die im CB-Funk üblichen Abkürzungen.

4. Bestelle ein Maxi-BigMäc-Menü.

5. Beeende das Gespräch mit "Und denken Sie daran: Dieses Gespräch
hat nie stattgefunden!"

6. Erzähle dem Pizza-Telefonisten, daß Du auf der anderen Leitung
einen anderen Bringdienst hast, und Du das günstigste Angebot
nehmen wirst.

7. Gib nur Deine Adresse durch, sage dann "Ach, überraschen Sie mich
einfach" und lege auf.

8. Beantworte alle Fragen mit Gegenfragen.

9. Sprich die Namen der Bestellung nicht aus, sondern buchstabiere
alles.

10. Stottere bei jedem »p«.

11. Erkundige Dich, Was Dein Gegenüber trägt.

12. Sage »Hallo!«, warte 5 Sekunden und tu dann so, als ob sie Dich
angerufen hätten.

13. Rattere Deine Bestellung in einem Zug herunter. Wenn sie nach
Getränken fragen, werde panisch und orientierungslos.

14. Sage dem Telefonisten, daß Du depressiv bist und er/sie Dich
aufmuntern soll.

15. Sprich alle paar Sekunden mit einem anderen Akzent.

16. Bestelle 52 Pepperonischeiben, die nach einer fraktalen Formel
angeordnet sind, die Du nun durchgeben willst. Frage nach, ob sie
Papier benötigen.

17. Tu so, als würdest Du den Telefonisten von irgendwoher kennen.
Sage »vom Wetterau-Zeltlager, stimmts

18. Beginne mit »Ich möchte gerne ...«. Etwas später ändere Deine
Meinung und sage »Nein, lieber doch nicht«

19. Wenn sie die Bestellung zur Kontrolle wiederholen, dann sage "Ok,
das macht 12,80 DM. Bitte fahren Sie mit dem Wagen bis zur
Ausgabe"

20. Miete eine Pizza

21. Gib Deine Bestellung auf, während Du neben dem Hörer einen
elektrischen Rasierapparat laufen läßt.

22. Frage nach, ob Du den Pizzakarton behalten darfst. Wenn sie »ja«
sagen, dann stoße einen Seufzer der Erleichterung aus.

23. Betone die letzte Silbe von »Pepperoni«. Sprich mit langem »i«.

24. Bestelle Deine Pizza »geschüttelt, nicht gerührt«

25. Frage nach »Sind Sie sicher, daß dies (Pizza-Laden) ist?«. Wenn
sie es bestätigen, antworte mit "Nun, das müssen Sie mir irgendwie
beweisen!". Wenn sie Dir bestätigen, daß es wirklich (Pizza-Laden)
ist, fange an zu weinen und sage "Können Sie sich vorstellen, wie
es ist, angelogen zu werden?"

26. Frage nach, ob Deine Pizza auch wirklich tot ist.

27. Äffe die Stimme des Telefonisten nach.

28. Lasse irgendwelche Verben beim Sprechen weg.

29. Rufe an, um Dich über den Service zu beschweren. Rufe etwas später
nochmal an und sage, daß Du betrunken warst und es nicht so
gemeint hättest.

30. Spiele im Hintergrund auf einer Gitarre

31. Überrasche den Telefonisten mit wenig bekannten Fakten über
Volksmusik.

32. Frage nach einem kompletten Menü.

33. Zitiere Shakespeare.

34. Frage nach, welche Pizzasorte am besten zu einem guten Chardonnay
paßt.

35. Belle direkt in den Hörer, dann schimpfe mit Deinem imaginären
Hund, daß er das gefälligst lassen soll.

36. Bestelle keine ganze Pizza, sondern nur ein Viertel.

37. Erstelle eine Psychoanalyse des Telefonisten

38. Frage nach der Telefonnummer des Pizzaservice. Lege den Hörer auf,
rufe erneut an und frage nocheinmal.

39. Bestelle zwei verschieden Pizzabeläge, dann sage "Ach nein, sie
werden anfangen gegeneinander zu kämpfen".

40. Frage nach dem Telefonisten, der Deine Bestellung beim letzten Mal
aufgenommen hat.

41. Frage dich selbst laut, ob Du Deine Nasenhaare schneiden solltest.

42. Versuche zu bestellen, während Du etwas trinkst.

43. Beginne das Gespräch mit "Mein Anruf bei (PizzaLaden), Einstellung
1, Klappe und .. Action!"

44. Frage nach, ob die Pizza ökologisch angebaut wurde.

45. Frage nach Pizza-Wartung und -Reparatur.

46. Benutze Tonwahl und drücke während der Bestellung alle 5 Sekunden
die Tastenfolge 1-1-0

47. Sage während der Bestellung "Ich frag' mich, was das hier für eine
Taste ist" und tu so, als ob die Leitung getrennt wird.

48. Beginne das Gespräch damit, das aktuelle Datum vorzulesen und zu
sagen »Dies könnte der letzte Eintrag sein«

49. Zische »kschhhhhhhhhhhh« ins Telefon und frage, ob er/sie das
gespürt hat.

50. Ergründe die Psyche des Telefonisten und nutze den Befund zu
Deinem Vorteil.

51. Nenne als Belag für Deine Pizza u.a. den Namen einer anderen
Pizza.

52. Lerne das Mundharmonikaspielen. Unterbrich Deine Bestellung ab und
zu, um auf ihr zu spielen. Laß Dich dafür feiern und loben.

53. Stelle das Gespräch in eine Warteschleife mit Musik.

54. Bringe dem Telefonisten einen Geheimcode bei. Benutze diesen Code
bei allen weiteren Bestellungen.

55. Bestelle als ersten Belag Champignons. Zum Schluß sage noch "Aber
bitte ohne Pilze" und lege auf, bevor sie etwas sagen können.

56. Wenn die Bestellung wiederholt wird, ändere einige Punkte ab. Beim
dritten Versuch sagst Du "Sie kriegen es nicht auf die Reihe,
stimmt's?"

57. Wenn Du den Preis genannt bekommst, sagst Du "Oh, das klingt
kompliziert. Ich hasse Mathematik!"

58. Bestelle eine 1-Zoll-Pizza

59. Frage, wieviele Delphine für diese Pizza ihr Leben gelassen haben

60. Vermeide das Wort »Pizza« um jeden Preis. Wenn der Telefonist das
Wort sagt, sage »Bitte sprechen Sie dieses Wort nicht aus

61. Lasse im Hintergrund einen Krimi mit einer Auto-Verfolgungsjagd
laufen. Schreie »Auuu!« wenn geschossen wird.

62. Notiere den Namen des Telefonisten. Rufe später genau zur vollen
Stunde an, sage "Dies ist ihr XX-Uhr-Weckruf. Wir wünschen Ihnen
einen angenehmen Tag!" und lege auf.

63. Fange an zu feilschen.

64. Knacke mit Deinen Fingern direkt in den Hörer.

65. Auf die Frage »Was möchten Sie bestellen?« sagst Du "Häh? Sie
meinen JETZT?"

66. Nimm den Hörer immer weiter weg vom Mund. Am Ende des Gespräch
brüllst Du aus voller Kraft »Tschüüüüüß!«

67. Sage, daß Du erst dann bezahlen kannst, wenn die Leute vom Film
zurückgerufen haben.

68. Schlafe mitten im Gespräch ein, wache wieder auf und sage "Huch...
Wo bin ich? Wer sind Sie??"

69. Sage mit Deiner rauchigsten Stimme "Hör auf, mir Mist über
Ernährung zu erzählen, sondern sag mir lieber ob ihr etwas
exotisch-sündiges habt..."

70. Verlange, daß diesmal der Teig oben sein soll

71. Kreische mit überschlagender Stimme »Verrücktes Backofenzeug«

72. Frage nach einem Angebot, das es nur bei einem anderen
Bringservice gibt (z.B. Pizza-Hut)

73. Mache eine Liste von äußerst exotischen Speisen und bestelle sie
als Belag (z.B. Sushi)

74. Erzähle, daß es Dein Hochzeitstag sei und daß Du es schätzen
würdest, wenn der Pizzabote sich hinter dem Sofa versteckt und
dort als Überraschung hervorspringt, wenn Dein/e Gatte/in
heimkommt.

75. Fordere Deinen Gegenüber auf, seinem Vorgesetzten mitzuteilen, daß
dessen Chef gefeuert ist.

76. Gib der Person am anderen Ende ein Bagatelldelikt zu Protokoll.

77. Wenn er/sie etwas vorschlägt, verkünde unnachgiebig "Ich soll
nicht durch den süßen Klang Deiner Worte in Versuchung geführt
werden!"

78. Sei ungenau bei Deiner Bestellung.

79. Wenn er/sie die Bestellung wiederholt, sage "Nochmal bitte, aber
diesmal mit etwas mehr 'Oooooohhhhhh' !"

80. Verkünde Deine Bestellung und sage "Weiter werde ich in der
Beziehung mit Ihnen nicht gehen!"

81. Frage, ob ihm/ihr der Ausdruck »die Pizza versohlen« geläufig ist.
Falls nicht, erkläre genau, wie man es macht und verlange, daß
dies auch mit Deiner Pizza geschieht.

82. Frage, ob sie Deine Bestellung mit auf die Karte übernehmen
wollen. Schlage einen fairen Deal vor.

83. Ahme die Stimme eines Stars nach und betone dann bei Deiner
Bestellung, daß Du einen Dreck von einem grobschlächtigen,
unfähigen, pickelgesichtigen Anfängerdeppen entgegennehmen wirst.

84. Bestelle bei ihm/ihr eine Lebensversicherung für die Dauer des
Pizzagenusses.

85. Wenn er/sie fragt »War das alles?«, kichere und sage "Das werden
wir schon noch rausfinden, oder etwa nicht?"

86. Während Du telefonierst, solltest Du das Eintreten in die Pubertät
mit einem Kieksen wie im Stimmbruch nachahmen. Verhalte dich sehr
aufgeregt.

87. Engagiere Dich in einem tiefsinnigen Gedankenaustausch.

88. Wenn Dein Gegenüber eine zusätzliche Bestellung vorschlägt, frage,
warum er/sie Dich dermaßen straft.

89. Frage, ob die Pizza bereits ihre Impfungen erhalten hat.

90. Bestelle eine gedünstete oder gekochte Pizza.

91. Verlange ausdrücklich den Auslieferer vom letzten mal, begründe
dies mit "der kann am besten steppen (strippen, tanzen, jodeln,
staubsaugen o. ä.)

92. Behaupte, Du seist allergisch gegen Käse und Tomaten, welche Pizza
man Dir da empfehlen könne

93. Wiederhole die ganze Zeit über alles, was Dein Gegenüber sagt.
Bleib hart, halte durch, bis er entnervt auflegt. Rufe nochmal an
und mit einem »Oh, wir sind wohl getrennt worden« kann der Spaß
erneut beginnen.

94. Frage nach, wieviele Kalorien die Pizza hat, heule dann
verzweifelt auf und flüstere »Ich bin zu dick, ich bin zu dick«,
verlange nach einer Pizza mit unter 200 Kalorien.

95. Schimpfe, er solle mit dieser perversen Sauerei aufhören, während
er mit Dir telefoniert

96. Sage sage einfach einfach jedes jedes Wort Wort doppelt doppelt.

97. Fange mitten im Gespräch an zu Kichern und frage den Telefonisten,
ob er auch diese Stimmen hört.

98. Betätige während des Telefonates mehrmals die Klospülung.

99. Sage einfach gar nichts, sondern warte, bis jemand den Hörer
abnimmt und knistere dann mit einer Plastiktüte. Dazu kannst Du
leise pfeifen.

100. Erschrecke, wenn du die Stimme deines Gegenübers hörst und
behaupte, daß du einen Schatten in seiner Zukunft gesehen hast.


Centy schrieb am 9.3. 2001 um 23:46:36 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 3 Punkt(e)

Pizza ist das allerallerbeste Essen das es gibt, finde ich im Moment. Auch wenn es im Prinzip nur sowas ist wie ein Pfannkuchen, wo jemand Tomate und Käse raufgeschmissen hat. Und es dann gebacken hat. Nein, das trifft es nicht so ganz, Pizza ist mehr so was wie ein rundes, ganz dünnes Brot, wo jemand erst Ketchup, dann einen Gemüse-Fleisch-Belag und am Ende Käse raufgeklatscht und es dann in den Backofen geworfen hat. Natürlich war das Brot vorher noch nicht gebacken. Ist ja auch egal, denn eigentlich mache ich sowieso nie Pizza selbst, ich stehe mehr auf die gute, alte Fertig-Tiefkühlpizza, die man in den vorgeheizten Backofen wirft. Ohne Schleichwerbung machen zu wollen: die Ristorante-Fertigpizza ist doch immer noch die Beste, vor allen Dingen Pizza Pommodori, diese aus der Werbung mit den kleinen Tomatenscheibchen. So derbe lecker!!! Das glaubt ihr gar nicht. Naja. Fertigpizza mag ich gerne, bin aber auch ein Gegner von Pizzaservice-Pizza. Die ist immer so labberig-ölig-feucht. Und dann ist sie natürlich auch noch viel teurer als die gute, alte Fertigpizza aus der Tiefkühltruhe. Und sie wird einem meist von so einem unangenehmen Typen nach Hause gebracht. Nein, danke. Pizzas aus Restaurants sind aber auch meistens ziemlich gut - wenn man das richtige Restaurant erwischt hat. Dann kann man schonmal zu einer Pizza kommen, die so groß ist wie ein Wagenrad und einen ultradünnen Boden hat. Und fett belegt ist. Für sowas fährt man schonmal weit. Oder etwa nicht?

Rusty schrieb am 26.2. 2003 um 16:59:42 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 3 Punkt(e)

Vieles, was so nahrungsmitteln »neu« auf den markt geworfen wird, braucht echt kein mensch, Diese tiefgefrorerenen rühreibrote zum beispiel. Sind auch glaub ich schon wieder verschwunden, geschieht ihnen recht.
Andere neu-entwicklungen der lebensmittelindustrie hingegen wecken meine ehrliche begeisterung und haben es deshalb auch verdient, hier weiterempfohlen zu werden. So »la Pizza« von Wagner glaub ich. Seit es »la pizza« gibt, würde ich niemals mehr eine andere tiefkühlpizza kaufen. Nicht von der Seite angucken tu ich die mehr. Denn »la pizza« übertrifft sie alle. »La pizza« macht einen auf superauthentisch, frisch und hochwertig und schmeckt dann auch tatsächlich so. es kommen auch nicht so schweinerereien drauf, die nix auf einer pizza verloren haben, wie döner oder hackfleisch sondern wie es sich gehört parmaschinken oder scharfe salami, oder -ok leichter ausrutscher - lachs. la pizza ist so geil, daß ich sie mir nicht allzu oft kaufe, aus angst mich am ende dran zu gewöhnen, oder lapizza gar über zu haben. Dem kommt sehr entgegen, daß lapizza im hl, aufgrund ihrer eingeschworenen fangemeinde tasächlich dann auch oft ausverkauft ist.

Nils schrieb am 6.1. 2001 um 23:47:33 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mehl
Hefe
Wasser
Salz
kneten
gehenlassen
ausrollen

Tomaten
häuten
zerkleinern
verteilen

Käse
reiben
verteilen

Salami
Schinken
Pilze
Thunfisch
Peperoni
Paprika
Artischocken

Michi schrieb am 13.3. 2000 um 22:07:52 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich gehe jede Woche mindestens einmal mit meinen Freunden Pizza essen! Das ist bei uns schon fast Tradition geworden. Nicht nur weil wir eine Pizzeria gefunden haben, bei der die Pizza IMMER ausgezeichnet schmeckt und billig Geld kostet (ab 2,90 DM), sondern weil das fast die einzige Möglichkeit ist um nicht den Kontakt zur Aussenwelt zu verlieren.
Zumindest ist es bei mir so:
Morgens im dunkeln aufstehen, zur Arbeit hetzen, die Stunden rumkriegen, abends wieder im dunkeln nach hause und totmüde ins Bett fallen!
Wenn da nicht der Gedanke an zartschmelzenden Käse, luftigen Teig und eine eiskalte Cola wäre, könnte ich mich wohl nicht aufrappeln, um noch einen meiner Freunde anzurufen...

Nils the Dark Elf schrieb am 19.6. 2001 um 23:57:50 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 7 Punkt(e)

Meine Windows-Festplattenpartitionen heißen DOENER, GYROS, PIZZA und BURGER - die entsprechenden Linux-Mountpoints /windoof/doener, /windoof/gyros, windoof/pizza und /windoof/burger - ich frage mich manchmal, was als nächstes kommt, wenn ich eine neue Platte einbaue - Pommes und Currywurst?

Ugullugu schrieb am 29.9. 2002 um 18:09:51 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich habe einmal eine Pizza zu mir nach Hause geordert, und dabei ist mir was Peinliches passiert: Das nette Mädel vom Bringdienst (die sind da immer so irrsinnig nett, ich frage mich, was die mit ihren Angestellten machen) klingelt bei mir, ich renn' die Treppe runter, um die Pizza in Empfang zu nehmen. »Ach, das hätten sie doch nicht machen brauchen, ich wär' auch hochgekommen!« sagt sie. Wie gesagt, sehr nett, die Leute.
Dann hab' ich aber dummerweise was gemacht, was gar nicht nett war: Mein Portemonnaie rutschte mir halb aus der Hand und das ganze Kleingeld verteilte sich auf dem Fußboden. Weil mich das ein bißchen verlegen machte, machte ich einen blöden Witz, während ich noch dabei war, mein Portemonnaie wieder in den Griff zu bekommen. Ich sagte:»...ach, da liegt's ja, könnnen sich das Geld zusammensuchen...«
Das war natürlich nicht ernst gemeint! Aber, ehe ich mich's versah, hockte sie schon auf dem Boden und klaubte sich die Münzen zusammen!
Tja, was macht man da? Mittlerweile war mir alles so peinlich, daß ich sie einfach hab' machen lassen.
Also, ich bin mir sicher, daß sie hinterher im Kreise ihrer Kollegen arg gewettert haben muß, aber das kann ich ihr nicht verdenken.

neerod schrieb am 29.8. 2004 um 19:40:18 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 3 Punkt(e)

mag ich am liebsten selbstgemacht.
das schmeckt tausendmal besser, als dieses labberigeBisSteinharte stück teig aus der tiefkühltruhe.
das eignet sich auch als tolle sache zum mitbringen zu einer party.
war bis jetzt immer der renner. besonders, wenn viel alkohol getrunken wird.
da schaffen es dann einige wieder runter zu kommen, bevor sie auf den teppich krachen...
also man macht den teig zu hause fertig und bringt ihn dann ungebacken mit.
sowie ne dose passierte tomaten, pilze, pepperoni, etc. und käse, wenn man will.
man sollte hoffen, dass es ein blech gibt.
nicht wie das eine jahr silvester - da haben wir die pizza dann in muffinformen gebacken; was sich aber als recht praktisch herausstellte.

der teig:
500g mehl in eine schüssel geben und eine vertiefung in die mitte machen.
da hinein etwa 250ml (so ein typischer kaffeebecher voll) lauwarm bis warmes wasser gießen.
2 - 3 esslöffel olivenöl dazu. (zur not auch ohne)
da hinein bröselt man einen würfel hefe.
jetzt rein da mit den pfoten und durchgeknetet. (isses für leute, die man nicht mag, vorher nicht! waschen)
zum schluss noch ein teelöffel salz dazu und nochmal durchkneten.
optional kann man noch 2 esslöffel getrocknete kräuter unterkneten.. das sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch super. majoran hab ich meist genommen. geht aber auch alles andere.
30 minuten abgedeckt irgendwo hinstellen; möglichst nicht in die eiseskälte.
nochmal durchkneten - fertig.
wenn man den teig jetzt einpackt und sich zur party aufmacht, dann isser perfekt!
ansonsten noch im kühlschrank lagern.

bei der party: teig ausrollen oder flachdrücken und belegen...
im ofen solange backen, bis der teig knusprig golden ist - oder wie es gewünscht wird.

lecker!!

Liamara schrieb am 24.10. 1999 um 22:22:57 Uhr zu

Pizza

Bewertung: 2 Punkt(e)

Warum lieben wir eigentlich diese sogenannten Arme-Leute-Essen so? Dass wir unsere Pizza heutztage mit Krabben und ähnlichem »verfeinern« ändert nichts daran, dass es sich hier um einen furchtbar simplen Hefeteig handelt, auf den man sämtliche Kühlschrankreste klatschen kann, wenn man will. Schmeckt trotzdem. Nur ältere Leute mögen Pizza oft nicht so gerne. Aber das gilt auch für anderes Fast Food. Die sind eben schlauer als wir.

Einige zufällige Stichwörter

kaffepause
Erstellt am 1.8. 2002 um 23:31:15 Uhr von wanderer, enthält 12 Texte

Niedrigenergiehäuser
Erstellt am 4.5. 2003 um 01:59:27 Uhr von wuming, enthält 11 Texte

Klimakleber
Erstellt am 24.11. 2022 um 22:00:50 Uhr von Nathan Kinderspiel, enthält 11 Texte

Anilingus
Erstellt am 29.6. 2001 um 22:45:15 Uhr von Kai-Uwe, enthält 25 Texte

Patronenlieferengpass
Erstellt am 4.1. 2025 um 17:44:24 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0669 Sek.