Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 236, davon 235 (99,58%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 101 positiv bewertete (42,80%)
Durchschnittliche Textlänge 445 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,572 Punkte, 90 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.1. 2000 um 17:22:00 Uhr schrieb
Tanna über Meinung
Der neuste Text am 22.9. 2022 um 07:24:21 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Meinung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 90)

am 21.9. 2005 um 00:38:53 Uhr schrieb
Markus T Punkt über Meinung

am 7.4. 2003 um 00:06:31 Uhr schrieb
Toby über Meinung

am 15.1. 2004 um 15:06:33 Uhr schrieb
biggi über Meinung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Meinung«

Heynz Hyrnrysz schrieb am 29.2. 2000 um 11:38:43 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 12 Punkt(e)

Manche Leute vertreten Meinungen, andere sich die Füße. Wie eine vertretene Meinung wohl aussieht? Ich stelle sie mir irgendwie flach vor, ja, seeeehhhr flach sogar.

Tanna schrieb am 7.1. 2000 um 17:22:00 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 21 Punkt(e)

Bei vielen Dingen ist es gut, eine Meinung zu haben.
In anderen Fragen ist es zu wenig - da bedarf es einer Überzeugung.
Ich habe den Eindruck, daß immer mehr Menschen schon damit überfordert sind, auch nur eine Meinung zu haben - gar noch eine eigene! Und Überzeugungen gelten oft schon von vornherein als verdächtig. Außerdem sind sie viel zu anstrengend - sie könnten ja Konsequenzen haben.

Barb999 schrieb am 11.9. 2000 um 18:24:07 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn du einen Menschen zum schweigen gebracht hast, hast du ihn noch lange nicht von deiner Meinung überzeugt.

zerberst schrieb am 21.9. 2000 um 16:48:56 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eine Meinung haben, bedeuted, bei der Reflektion ueber ein wie auch immer geartetes Thema von bestimmten Vorraussetzungen auszugehen.
Das muss so sein, weil sonst eine Reflektion nicht stattfinden koennte. Jeder Gedankengang, der ein bestimmtes Thema zum Inhalt hat, muss zwangslaufig auch einen Ausgangspunkt haben. Diesen Ausgangspunkt der Reflektion bezeichne ich als Meinung. Jeder hat Meinungen. Worum es aber eigentlich geht, sind Ueberzuegungen! Eine Ueberzeugung erreicht man, durch Reflektion ueber ein Objekt. Wenn das Resultat derselben im Einklang mit bereits vorhandenen Meinungen und Ueberzeugungen steht, wird es fuer richtig/wahr gehalten und damit zur Ueberzeugung.
Bereits vorhandene Meinungen sind entweder Ergebnis bewusster Reflektion, oder durch Sozialisierung in eine Gesellschaft vorgegeben.
Ueberzeugungen sind flexibel, denn unter geaenderten Vorraussetzungen, kann erneute Reflektion des Themas ein vom ersten verschiedenes Ergebnis hervorbringen. Die Faehigkeit Ueberzeugungen zu revidieren bezeichne ich als Intelligenz, da sie sowohl Meinung, als auch Reflektion, als auch Ueberzeugungen vorraussetzt.

apex schrieb am 28.11. 2000 um 23:45:37 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Es gibt Menschen, die haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt.

(Der Urheber dieses Zitats ist mir leider entfallen)

Carsten Wittmann schrieb am 2.6. 2001 um 14:22:14 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Manche Menschen haben keine eigene Meinung. Andere Menschen haben eine eigene Meinung, akzeptieren jedoch nicht, daß es auch noch andere Ansichten gibt. Ich weiß nicht, welche Art von Menschen mir mehr mißfällt.

mork schrieb am 3.9. 2002 um 19:31:34 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 2 Punkt(e)

manchmal gebe ich ganz ehrlich zu, dass ich zu irgendwas keine meinung habe, oder dass ich zwar eine meinung habe, mir aber nicht sicher bin, ob die auch so richtig ist...
ich glaube, es ist ehrlicher zuzugeben, dass man eben nicht alles weiß und eine meinung deshalb oft auf halbwissen beruht oder die Bildung einer Meinung eigentlich nicht möglich ist.
Ein solches Eingeständnis kann kommunikation enorm vereinfachen, manchmal auch erschweren. - schwer, sich darüber eine meinung zu bilden.

Der große Hirnsauger schrieb am 19.4. 2002 um 21:07:37 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir leben in einer herrlich durchdemeinungten (huch, welch spektakuläre Wortneuschöpfung)
Welt.Dicke sind verfressen und asozial, Arbeitslose faul, und wer Israel kritisiert ist ein Antisemit (wahrscheinlich kritisiert er Israel sowieso nur um zu provozieren und sich selbst zu beweisen, was für ein toller, vom Zeitgeist unabhängiger Denker er ist).
Und wenn man das Gefühl hat dass das nicht ausreicht um die ganze Welt zu erklären, kauft man sich die BILD oder schaltet Arabella ein um sich die neuesten Updates dieser Weisheiten aufs Hirn runterzuladen. So gegen Weihnachten ist es Zeit einmal täglich an die Armen auf der Welt zu denken und einige Euros zu spenden.Dann versenkt man seine Zähne in den Weihnachtsstollen und ist mit der Welt im Reinen.











P. Stefan schrieb am 5.3. 2003 um 00:30:13 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Warum haben wir eine Meinung?
Sind sie lediglich das Ergebniss von bisher erfahrenen, gehörten und gelesenen.
Hätte also jeder, der dasselbe erfahren, gehört und gelesen hat, dieselbe Meinung?

Jott. schrieb am 22.9. 2000 um 11:29:21 Uhr zu

Meinung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Häufig verwechseln die Leute ihre Meinung mit ihrer Überzeugung. Dann verteidigen sie Ihre Meinung mit Klauen uns Zähnen und lassen ihrer Meinung gar nicht die Möglichkeit, sich durch Abwägen, Gegendenken und dann gegebenenfalls auch durch Verändrung zu einer Überzeugung zu entwickeln.

Einige zufällige Stichwörter

Schlappschwanz
Erstellt am 12.8. 2005 um 00:22:19 Uhr von Ich, enthält 21 Texte

Grobmotoriker
Erstellt am 26.12. 2001 um 23:56:38 Uhr von markus5, enthält 18 Texte

Eisbein
Erstellt am 21.1. 1999 um 23:29:04 Uhr von eisEbs, enthält 46 Texte

Magrathea
Erstellt am 3.8. 2001 um 01:46:34 Uhr von zyn, enthält 10 Texte

Wasserelch
Erstellt am 27.3. 2002 um 23:31:09 Uhr von Nudelchen, enthält 16 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0866 Sek.