Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
481, davon 457 (95,01%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 137 positiv bewertete (28,48%) |
Durchschnittliche Textlänge |
462 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,056 Punkte, 204 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.1. 1999 um 02:19:12 Uhr schrieb Alvar
über Internet |
Der neuste Text |
am 6.1. 2025 um 00:09:31 Uhr schrieb Yadgar
über Internet |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 204) |
am 20.4. 2019 um 15:52:57 Uhr schrieb Zeitzeugin über Internet
am 14.9. 2024 um 09:36:49 Uhr schrieb peterle über Internet
am 5.3. 2019 um 20:19:15 Uhr schrieb Ronaldo über Internet
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Internet«
www.endphysisch.de schrieb am 10.1. 2001 um 08:43:30 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
das internet ist ein spiegel der gesellschaft:
es gibt begabte, dumme, laecherliche, trickreiche, hinterhaeltige, und maechtige.
allerdings gibt es unterschiede...
1. nur der surfer entscheidet, was er tut, und was nicht.. was er nicht will, dazu kann er nicht gezwungen werden. ein mausklick beendet jeden versuch eines zwangs.
2. es herrscht krieg.. an jeder ecke, nur kaum jemand registriert es wirklich.
hacker gegen konzerne, cracker gegen abzocker-hersteller, trojaner, worms, adkiller ...
das internet ist unglaublich frei..darum liebe ich es seit ueber 10 jahren...
ganz egal, welche firma oder welcher geheimdienst was versucht... im netz sind wir frei, wenn wir uns zu schuetzen wissen.
mesi schrieb am 2.10. 2009 um 17:29:15 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Mich würde am Internet interessieren, ob der Mann, den ich nicht namentlich nenne aber leidenschaftlich verehre, fast schon vergöttere(ewig sei dein Name gepriesen, oh Herrlicher, den man nur den sagenumwobenen Pharaonen ebenbürtig bezeichnen kann..)das Internet auch oft so mies findet wie ich, wenn er seinen Namen nachgoogelt, mag er ja finden:»Ja, kann durchaus sein, daß meine Stammfamilie zurückgeht bis zur Geliebten Heinrich VIII, sie gebar ihm auch ein Kind, welches aber leider nicht König, nur Bastard eben sein durfte (die Geliebte heiratete einen Mann, der den ungefähr gleichen Familiennamen wie der große britische Schauspieler trug und alle Ahnen waren danach auch berühmte Leute, berühmt und durchaus vermögend.. Und wieviele große lebende britische männliche Schauspieler gibt es heutzutage, die in «der Herzogin», den Herzog spielten? Seine sanfte Ausstrahlung zum Schluß des Filmes macht die Aussage zunichte, daß der Herzog unsensibel sein sollte, nein, der Herzog wurde sicher so dargestellt, wie man ihn sich vielleicht nicht vorstellen kann: zu sensibel, mit einem sehr verschleierten Blick, als er wieder wußte:«Sie wird mich nicht so lieben wie den anderen.." Hochgeehrter: du solltest auch keinen wieder Leidenden spielen - irgendein Trottel schrieb mal was von magenkrank und ähnlich -: hier in diesen wenigen Momenten war F. zu sehr den Gefühlen verfallen. Nur im Internet kann man darüber spekulieren, wieviel an Leidenschaft er zu geben bereit wäre, von der andere Sterbliche nur zu träumen wagen. O,glückliche Frau, die jetzt evtl.mit ihm zusammen wäre: halte ihn fest bis ans Ende deiner Tage und dann wäre es nicht menschlich, ihr dieses Wunder von Mann nicht zu gönnen..