Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 59 (98,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (35,00%)
Durchschnittliche Textlänge 672 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,533 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.7. 2001 um 21:31:16 Uhr schrieb
yahnah über Emanzipation
Der neuste Text am 30.3. 2025 um 10:17:55 Uhr schrieb
Christine über Emanzipation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 4.12. 2011 um 12:00:27 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Emanzipation

am 3.2. 2011 um 12:06:03 Uhr schrieb
Irene Marqu ... über Emanzipation

am 3.1. 2011 um 17:54:36 Uhr schrieb
treste über Emanzipation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Emanzipation«

Duckman schrieb am 3.9. 2001 um 01:47:20 Uhr zu

Emanzipation

Bewertung: 11 Punkt(e)

Das Dilemma der Emanzipation
Die Emanzipation wurde leider etwa seit den 60er Jahren als eine spezifisch weibliche Angelegenheit betrachtet. Dabei wurde meist vergessen, dass das Patriarchat nicht der einzige und schon gar nicht der umfassendste Unterdrückungsmechanismus ist. Eine echte Emanzipation kann sich nicht auf das Abschütteln der patriarchalen Ketten seitens der Frauen beschränken, sondern muss eine die gesamte Menschheit umfassende Befreiung von Kapitalismus, Sexismus, Rassismus und anderen Unterdrückungsmechanismen sein.
Die Nichtbeachtung dieser Verhältnisse führte letztendlich dazu, dass die Möglichkeit für Frauen, sich durch Zugang zur Lohnarbeit dem kapitalistischen Ausbeutungsverhältnis und durch Zugang zum Wehrdienst dem Militarismus zu unterwerfen, als Akt der Emanzipation gefeiert wurde. Eine weitere Folge aus diesem verkürzten Kritikansatz war, dass sich »antisexistische« Gruppen bildeten, in denen Männer als Mitglieder nicht zugelassen sind (wie ist das eigentlich mit Zwittern?), und dass Frauen, die sich als feministisch verstehen, zu einem großen Teil letztendlich nur eine umgedrehte Form des männlichen Sexismus pflegen, in der die Frau die Rolle des Mannes als überlegenes Geschlecht annimmt.

Peter K. schrieb am 30.11. 2007 um 09:42:20 Uhr zu

Emanzipation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was die Emanzipationsbewegung der Frau in der Deutschen Gesellschaft angerichtet hat, ist kaum in Worte zu fassen. Selbst die haarsträubendsten Verhunzungen der Sprache durch diese Frauen wurden nicht strafrechtlich verfolgt, sondern sogar gefördert - in Deutschland nimmt man solche Dinge halt eben wirklich bierernst, genauso wie die Lustfeindlichkeit, die unter dem Kampfbegriff »Sexismus« auf die natürlichste, einfachste und schönste Art der Geschlechter, miteinander umzugehen, eingeprügelt hat, als wäre die vollkommene Aufhebung hetereosexuellen Verkehrs und Beziehungen das Endziel dieser Weiber. Allen Ernstes haben sie Vorschriften in Gesetze und Verordnungen gegossen, die jede normale Anbahnung sexueller Beziehungen mit dem Risiko eines Strafverfahrens, gesellschaftlicher Ächtung, Verlust des Arbeitsplatzes usw. belasten. Eine gerade begonnene Liberalisierung der Sexualmoral, die Entwicklung eines halbwegs gesunden Verhältnisses zur menschlichen Sexualität in diesem Lande wurde jäh unterbrochen - für mindestens zwanzig Jahre auf Eis gelegt. War Sex zuvor schlecht, weil es die Kirche sagte, ist er heute wieder schlecht, weil es die Frauenbeauftragte sagt. Und letztendlich: die Quote. Wahre Massen von unterqualifizierten Frauen sind in Positionen geschwemmt worden, in denen sie heute noch Unheil anrichten, vor allem im Hochschulbereich, wo man als erstes den Widerstand aufgab. Sie blockieren einen Gutteil der Ressourcen der deutschen Hochschulen bis heute, bis zu ihrer Pensionierung. Verkrustete Beziehungsformen aufzubrechen ist das eine - das Entstehen neuer Beziehungsformen zwischen Männern und Frauen nicht nur nicht zu fördern, sondern sogar nach Möglichkeit zu behindern, das andere. Es ist ein Graben errichtet worden, eine Mauer in den Köpfen zwischen den Geschlechtern, als wären sie unterschiedliche Rassen.

Irmgard schrieb am 6.8. 2008 um 12:36:15 Uhr zu

Emanzipation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Man sollte zwar nur Statistiken glauben,die man selbst gefälscht hat.....ist ein geflügeltes Wort...aber trotzdem hier mal ein paar Zahlen die nachdenklich machen.
83 % aller befragten jungen Männer zwischen 18 und 25 Jahren antorteten auf die Frage ws ihre Parnerin sein sollte Rang 1-zärtlich
Rang 2- gute freundin,Rang 3( erst) - gut im Bett
Bei den Eigenschaften,die sie auf keinen fall habne dürfe rangierte auf Rang 1 - sie darf auf keinen fall emanzipiert sein.
Das interessante ist: Mädchen und Frauen die in den gleichen Altersstufen befragt worden sagten :
Rang 1: Humor und Zärtlichkeit,Rang 2- er muß überlegen sein Rang 3- Verantwortungsgefühl...bei den unerwünschten Eigenschaften belegte den ersten Rang die Aussage:seine weibliche Seite zeigen!

Dr. Irmgard Schr.

yahnah schrieb am 24.7. 2001 um 21:31:16 Uhr zu

Emanzipation

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das Wort stammt vom lateinischen emancipatio ab und stand bei den Römern für den feierlichen Eigentumserwerb durch »Handauflegen«.
Es hat im allgemeinen die Bedeutung von »innere Befreiung aus den Fesseln des Herkommens, der Weltanschauung, vor Vorurteilen usw.« (laut Duden).

Elke schrieb am 6.8. 2008 um 12:27:28 Uhr zu

Emanzipation

Bewertung: 2 Punkt(e)

Liebe Leser...ich bin 57 ...und damit hoffentlich glaubwürdig auf Grund meines Lebensalters.Es gibt tausend Möglichkeiten eine gute Beziehung zu führen.
Generationen von Frauen....die meistens die haupt-Beziehungsarbeit tragen...kennen diese Möglichkeiten.Die Emanzipation gehört ganz sicher nicht dazu.
Männer kann frau nicht verbiegen...und wenn doch nur um sie unglücklich zu machen.Die Kunst der frau besteht darin,sich den Mann zu suchen...dem zu folgen sie glücklich macht....und den sie manchmal ein ganz klein bischen manipulieren kann 8 das sollte doch erlaubt sein liebe männer oder ?)

Einige zufällige Stichwörter

Autofahrt
Erstellt am 19.2. 2004 um 18:48:12 Uhr von gottjoker, enthält 3 Texte

SpinnenSchwein
Erstellt am 16.6. 2008 um 22:51:05 Uhr von 27, enthält 5 Texte

Die-neusten-Stichwörter
Erstellt am 20.5. 2005 um 11:50:43 Uhr von Der Erfinder, enthält 4 Texte

Prolo
Erstellt am 3.1. 2006 um 12:47:49 Uhr von Yadgar, enthält 4 Texte

Fallstricke
Erstellt am 12.4. 2015 um 23:36:27 Uhr von Schmidt-Wirsing, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0218 Sek.