Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 35 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 896 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,514 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 5.9. 2000 um 16:59:00 Uhr schrieb
Gronkor über Zweieck
Der neuste Text am 8.12. 2014 um 22:31:23 Uhr schrieb
roja über Zweieck
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.3. 2006 um 16:39:26 Uhr schrieb
Filosof über Zweieck

am 3.5. 2007 um 21:37:42 Uhr schrieb
Der böhse Bube in Sta Prest über Zweieck

am 14.8. 2004 um 22:18:13 Uhr schrieb
mcnep über Zweieck

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zweieck«

Tribar schrieb am 5.9. 2000 um 22:03:23 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 9 Punkt(e)

griechisch: Duogon
Bemerkenswert ist, daß man ein Viereck in zwei Dreiecke, ein Dreieck jedoch in drei Zweiecke aufteilen kann. Bei letzterer Operation allerdings ist die Summe der Flächeninhalte der resultierenden Zweiecke ungleich der Fläche des ursprünglichen Dreiecks. Man nennt dies auch das Tribar'sche Paradoxon.

Gronkor schrieb am 5.9. 2000 um 16:59:00 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 7 Punkt(e)

Das Zweieck darf weder in unserer Aufzählung geometrischer Figuren, noch in einem geordneten Haushalt fehlen. Von der Literatur bislang völlig vernachlässigt, führt es eine traurige oder armselige Blaster-Existenz. Habt Mitleid mit diesem harmlosen Geschöpf und macht ihm eine Assoziation zum Geschenk!

Vielen Dank im Voraus

Rose D. schrieb am 16.10. 2004 um 17:48:14 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Zweieck mag in einer geradlinig gedachten Welt eine Seltenheit sein, doch in der wahren und gekrümmten ist es, nur einige Dimensionen verschoben, die Regel eher als die Ausnahme. Es symbolisiert Anfang wie Ende, ohne es zu sein, hat meistens die Sichelform und als nachvollziehbaren Raumkörper dort die Form einer Apfelsinenscheibe.
Real als Sonderfall gibt es das Zweieck auch und nicht wenig. Jeder Querschnitt durch eine Linse offenbart es. Die einen machen aus Linsen einen Eintopf und die anderen schauen durch eine andere Sorte und freuen sich über die Vergrößerungseigenschaft.
Das alles schert das Zweieck so wenig wie alle Mehrecke, da in der materiellen Welt ein Punkt immer noch weit von einem Eckpunkt entfernt ist, da sein ihn denken wenig mit seinem Dasein zu tun hat.
Nicht von ungefähr gibt es als Begriffe zwischenmenschlicher Beziehungen wohl die der Dreiecksgeschichten wie höher und nicht den der Zweiecksgeschichte. Wer möchte schon ein Ende einer Linse sein oder wäre bereit, sie als solche zu erkennen, wenn sie ihre trennende Sichelform zu erkennen gibt.

Frodo schrieb am 13.1. 2001 um 19:45:38 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn ich eine Polygon sein müßte, wäre ich am liebsten ein Zweieck. Ein Zweieck hat keine so harten Kanten, dafür sind die Ecken etwas spitzer. Als Zweieck kann man sich vorwärtsrollen, fast wie ein Kreis; das ist bestimmt angenehmer als die Fortbewegungsart der Drei- und Vierecke, die immer wieder über ihre Ecken kippen und dann unsanft auf nach vorne auf eine Seite fallen.

zick zack bumm auf die fresse und so!! schrieb am 7.12. 2000 um 13:49:26 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 4 Punkt(e)

das zweieck ist der kleine bruder vom dreieck aber auch der große bruder vom eineck...und schwager vom quadrat das wiederum der kleine bruder vom würfel ist...wenn ich in der schule richtig aufgepasst habe...kompliziert wirds mit der kugel...mit der will nämlich keiner was zu tun haben...sie ist aber eigendlich eine verstoßene tante 4. grades...

TomDerElch schrieb am 29.6. 2001 um 20:17:32 Uhr zu

Zweieck

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Zweieck ist als grafisches objekt, mathematisch korrekt, nicht definierbar. Aber ich finde, mit ETWAS Fantasie könne man ein Auge als Zweieck bezeichnen. Augen haben etwas wunderbares, etwas faszinierendes. Und können doch so weh tun.

Einige zufällige Stichwörter

Whitemetal
Erstellt am 1.10. 2001 um 16:39:26 Uhr von Lockhead, enthält 14 Texte

Blasterschwäche
Erstellt am 16.8. 2002 um 12:22:26 Uhr von Sam Son, enthält 13 Texte

Getrenntschreibung
Erstellt am 27.5. 2002 um 09:14:23 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 8 Texte

Wortschatzverschlechterung
Erstellt am 24.11. 2007 um 14:42:49 Uhr von Johannes Dornseiff, enthält 9 Texte

menstruatiös
Erstellt am 14.1. 2006 um 15:42:24 Uhr von Bmeise, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0306 Sek.