Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 78, davon 75 (96,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 29 positiv bewertete (37,18%)
Durchschnittliche Textlänge 776 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,410 Punkte, 25 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.1. 1999 um 20:11:32 Uhr schrieb
Dragan über wissenschaftler
Der neuste Text am 1.8. 2024 um 11:09:55 Uhr schrieb
schmidt über wissenschaftler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 25)

am 8.3. 2004 um 18:37:31 Uhr schrieb
biggi über wissenschaftler

am 22.12. 2010 um 18:16:11 Uhr schrieb
Penisbruder über wissenschaftler

am 29.6. 2005 um 08:37:42 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über wissenschaftler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wissenschaftler«

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 01:08:07 Uhr zu

wissenschaftler

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wissenschaftler hielten den Weltraum früher einmal für ein nach ganz reinen Prinzipien aufgebautes Gebilde. Deswegen hieß er auch mal »Kosmos«, was so viel bedeutet wie Ordnung. Heute sind die armen Wissenschaftler total durcheinander wegen den komplizierten und undurchschaubaren Naturgesetzten, aber der Weltraum heißt immer noch nicht »Chaos«. Wahrscheinlich hoffen sie immer noch, die Weltformel zu finden, mit der alles erklärt werden kann. Dann würde endlich wieder Ordnung herrschen im Universum.

bern kirsch schrieb am 14.1. 1999 um 01:54:10 Uhr zu

wissenschaftler

Bewertung: 4 Punkt(e)

DREI Dinge braucht der Mann: Ein Haus, ein Baum, ein Kind. Das aber war nur im Zeitalter des HABENS so.

Im Zeitalter des SEINS muß er ZWEI Dinge sein:
Wissenschaftler und Popstar.
Hard rockin scientist.

Oder glaubt ihr mir nicht?

Wasünigrün schrieb am 8.2. 2016 um 21:08:34 Uhr zu

wissenschaftler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wissenschaftler schaffen kein Wissen, sondern suchen Erklärungen. Wenn sie eine gute Erklärung gefunden haben, halten sie so lange daran fest, bis sie selber oder andere Wissenschaftler etwas beobachten oder folgern, was ihrer Erklärung widerspricht. Dann suchen sie nach einer neuen Erklärung.

Die vielen unwiderlegten Erklärungen - vor allem diejenigen, an deren Widerlegung sich viele Wissenschaftler über lange Zeiträume und Versuchsreihen hinweg vergeblich versucht haben, treten sich langsam auf den Fluren der Forschungseinrichtungen fest und werden irgendwann »Wissen« genannt.

Der Stolz eines Wissenschaftlers ist es jedoch, diesen Sedimentationsprozess mit einem eleganten Gegenbeweis zu unterbrechen. Ein anäquater Ausdruck für »Wissenschaftler« wäre also »Wissenstester«.

eisEbs schrieb am 17.1. 1999 um 20:52:57 Uhr zu

wissenschaftler

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wissenschaftler wissen alles. Sie haben immer so schicke weiße Kittel an und sind furchtbar klug! Nicht so wie Mac-benutzende Designer, die den ganzen Tag nichts anderes zu tun haben, als mit dem Assoziationsblaster Assoziationen zu blasten.

11eoJ schrieb am 2.8. 2007 um 08:09:03 Uhr zu

wissenschaftler

Bewertung: 1 Punkt(e)

hasan schrieb am 10.5. 2005 um 22:59:50 Uhr über
Wissenschaftler

»wissenschaftler leben in ihrer eigenen welt. völlig abgehoben. literaturwissenschaftler sind besonders schlimm. der realität entrückt fristen sie ihr dasein in den verstaubten gängen alter bibliotheken. und vergessen dabei das lesen der bücher, lesen nur noch, was die anderen wissenschaftler von sich geben

So ein Bullshit! Die allermeisten sind ganz normale Menschen, treiben Sport, gehn ins Kino, lesen ganz normale (und triviale) Romane, machen Party oder blastern hier....

Einige zufällige Stichwörter

Leere
Erstellt am 8.5. 2000 um 18:47:53 Uhr von Tanna, enthält 124 Texte

Massenmörder
Erstellt am 10.5. 2003 um 12:37:46 Uhr von Protestbewegung, enthält 17 Texte

Regenwaldduldungestarre
Erstellt am 10.12. 2023 um 19:50:30 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0381 Sek.