Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1276, davon 1097 (85,97%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 1003 positiv bewertete (78,61%)
Durchschnittliche Textlänge 1423 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 5,972 Punkte, 18 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.2. 2009 um 14:20:05 Uhr schrieb
Misaki über MeinProblem
Der neuste Text am 23.6. 2024 um 02:29:29 Uhr schrieb
schmidt über MeinProblem
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 18)

am 1.4. 2017 um 19:43:36 Uhr schrieb
Jörn über MeinProblem

am 26.10. 2015 um 12:49:11 Uhr schrieb
ginar über MeinProblem

am 26.10. 2015 um 16:09:04 Uhr schrieb
schmidt über MeinProblem

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »MeinProblem«

Julia Moritz schrieb am 16.5. 2009 um 10:05:43 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 14 Punkt(e)

Hallo,
ich habe folgendes Problem: ich weiß nicht ob meine Kornnatter tragend oder krank ist.
Ich habe zwei Kornis, ca 2 und 3 Jahre alt und weiß nicht ob männlich oder weiblich.

Nun hatte ich vor einigen Wochen, so um Ostern rum eine dritte Kornnatter für 4 Wochen in Pflege, die mit meinen beiden zusammen in einem Terri war. Diese hat schon eine Woche vorher und bis vor zwei Wochen die Futterannahme verweigert, bis diese dann Eier gelegt hatte...jetzt frisst sie wieder. Aber sie kann ja nur Eier legen wenn sie sich gepaart hat, richtig?!

Jetzt hab ich das selbe Problem mit meiner älteren Kornnatter. Die jüngere frisst wie verrückt und sie gar nicht. Beide streifen durchs Terrarium, was auch an der Wärme in letzter Zeit liegen könnte, und sind super aktiv. Nun wunder ich mich, weil ich immer dachte für eine Paarung müsste man sie Überwintern, was ich nicht gemacht hatte.

Die kranke/tragende Schlange sieht auch etwas merkwürdig aus: a. ab der Mitte ihres Körpers ist sie erheblich dicker bis zur Kloake und bei der Kloake habe ich beobachtet, dass sie sie gelegentlich geöffnet hat.
Zudem hab ich heute beobachtet, das beide Schlangen übereinander lagen, ab Kloake eng umschlungen...
Ist sie eher krank oder tragend?

Gruß Julia Moritz

Mini-Wini schrieb am 2.4. 2009 um 19:23:23 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 23 Punkt(e)

Hallo liebes Blaster-Team,
bevor ich zu meinem Problem komme, möchte ich euch ganz dick loben. Ihr seid einfach klasse.
Ich habe auch schon öfter geschrieben, doch leider kein einziges Mal eine Antwort bekommen. jetzt versuche ich es noch einmal. Bitte antwortet mir.

Nun zu meinem Problem:

Eigentlich habe ich 2 Probleme und 2 Fragen.
Also, mein erstes Problem ist Übergewicht. Zwar nicht so viel, aber es reicht aus um mein zweites Problem zu verursachen. Meine beiden Probleme haben miteinander zu tun. Ich bin 15, bald 16 Jahre alt, sehe aber aus wie ein 13 oder 14 Jähriger, bin männlich, 1,60 groß und wiege ca. 65 kg. Ich war auch schon einige Male beim Arzt, weil ich mir die ganze Zeit Sorgen gemacht hatte und immer noch mache, auch wenn mein Arzt gesagt hat, dass noch alles im grünen Bereich sei.

Eigentlch mache ich mir auch nur indirekte Sorgen um mein Übergewicht, da es nur gering ist. Mein größeres Problem ist mein Glied. Ich weiß, dass ihr schon oft genug auf solche Fragen geantwortet habt, schließlich lese ich hier ja jeden Tag, aber bei mir ist es ganz anders. Durch die Fettschicht an meinem Glied sieht er sehr klein aus. Vielleicht sieht er nicht nur so aus sondern vielleicht ist er auch klein.

Ich habe wirklich große Probleme damit. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber ich bin halt beschnitten und habe dadurch keine Vorhaut. Vielleicht ist es deshalb, warum sich mein Glied in die Fettschicht einzieht. Also er ist im erschlafften 3-4 cm und im erregten 9 cm. Ich habe schon nachgelesen, dass das nicht im Durchschnitt ist.

Liebes Blaster-Team, das ist mein großes Problem. es ist aber viel größer als es aussieht, da es wirklich ernsthafte Ursachen haben kann und auch schon hat. Wie zum Beispiel habe ich noch nie eine Freundin gehabt, da ich Angst habe. Angst davor etwas falsches zu tun. Ich weiß auch, dass es angeblich den Mädels nicht auf die Größe sondern eher auf die Technik drauf ankommt. Ich habe aber trotzdem Anst. Ich hätte soooo gern eine Freundin, die mich verstehen kann. Auch hätte ich sooo gern mein Erstes Mal, da fast alle, vielleicht 1 oder 2 meiner Freunde noch nicht, aber der ganze Rest auch aus der Klasse und soo hatten schon ihr erstes Mal. Ausserdem bin ich ein sehr neugieriger Mensch und na ja ich bin halt sehr heiß drauf zu wissen welch ein Gefühl das ist.

Wie schon am Anfang erwähnt habe ich noch 2 Fragen:
1.) Wie groß muss ein Glied mindestens sein, um das Jungfernhäutchen (beim Ersten Mal) durch reißen zu können?
2.) Wie groß muss ein Glied mindestens sein, um ein Kind bekommen zu können?
Vielleicht könnt ihr ja an meinen Fragen, die euch wahrscheinlich komisch erscheinen, ansehen welch ein großes Problem ich habe. Und die Ursachen sind noch größer.

Also liebes BlasterTeam. Das war mein großes aber auch »kleines« und ernsthaftes Problem.
BITTE BITTE BITTE, antwortet mir!

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Finchen schrieb am 23.4. 2009 um 17:03:02 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 21 Punkt(e)

Hey,
Möchte euch mal meinProblem schildern.

Mein Perd Liska (Stute) ist fünf Jahre alt, habe sie seit einem Jahr, Hessen-Stute und hat einen enormen Dickkopf!!!

Habe sie von einem sehr guten bekannten Züchter gekauft, nur leider war sie da schon durch drei Ausbildungsställe durch. Anscheinend hatten schon mehr mir ihr Probleme...Aber sie hat mir so gut gefallen, dass ich mich auf das Wagnis eingelassen habe.

Von Anfang an hat sie sich energisch gegen jede Form von Anlehnung gewehrt, also habe ich alles durchchecken lassen: Sattelzeug vom Sattler angepasst, Zahn-Doc war da, Tierarzt hat sie untersucht. Ist alles okay.

Also liegt das Problem an ihr oder mir :)

Anfangs konnte ich sie noch nicht mal ausgebunden longieren, da stand sie kerzengrade vor mir. Das klappt mittlerweile super. Beim Reiten ist es immer ein Wechselbad, manchmal super, dann wieder scheiße. Meine Reitlehrer sagen ebenfalls, dass es ein schwieriges Pferd ist und es sehr schwer ist, dieses Problem in den Griff zu kriegen.

Wenn ich sie mit Schlaufis reite (Vorschlag von meiner Reitlehrerin) ist alles okay, da macht sie super mit. So als wüsste sie, dass es keinen Zweck hat und dann lässt sie es. Bin dieses Jahr auch schon Turniere mit ihr mitgegangen, und da ist es das gleiche Problem, einmal super, dann wieder absolute Katastrophe.

Manchmal zieht sie abrupt nach vorne, ein anderes mal beißt sie sich in die Brust oder nickt ganz extrem mit dem Kopf. Ein S-Dressur-Reiter hat mich auf einem Turnier (wo es scheiße war) gesehen, und hat zu mir gesagt, dass solche Pferde so ein Problem wohl nie loswerden. Ich hätt heulen können...:(

Aber dafür ist sie in anderen Sachen super lieb, ich kann mittlerweile mir ihr Longenunterricht geben, im Gelände ist sie eine Versicherung und sie liebt mich abgöttisch. Wenn ich auf die Weide gehe, kommt sie im Galopp wiehernd an, ich bin ihr wichtiger als jedes Pferd.

Aber warum ist sie so? Als Gebiss habe ich ein KK Ausbildungsgebiss Doppelt gebrochen.

Noch ein Problem von ihr ist, dass das Einladen in den Hänger ein totaler Kraftakt war. Mittlerweile klappt das meißtens super, aber mit einem anderen Pferd im Hänger ist 50 / 50 Chance ob es gut geht. Sie schmeisst sich gegen die Seitenwand, hämmert gegen die Wände (ich denke mal Platzangst).

Anfangs hat sie auch beim Reiten nach anderen Pferden getreten. Das Problem ist beseitigt, aber am Putzstand muss ich sie alleine stellen, alles was zu nah ist wird sofort getreten.

Und sie schuppert sich. Manchmal schlimmer, manchmal gar nicht. Bei Stress ist es mehr, Sommerekzem ist es laut Tierarzt nicht, sie macht es ja auch im Winter.

Manchmal denke ich, dass Liska einfach keinen Stress verträgt, oder eher gesagt ihn sich selber macht. Aber warum?

Bin über jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße Finchen

Claudia schrieb am 29.5. 2009 um 11:58:43 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 17 Punkt(e)

Hallo!

Ich habe einen GdB von 50, bin also schwerbeschädigt.

Da ich seit 12 Jahren in ein und derselben Firma arbeite und dieser GdB erst im Laufe meiner Arbeitszeit hier entstanden ist, hat sich für mich daraus nie ein jobtechnisches Problem entwickelt.

Nun bin ich aber aus privaten Gründen gezwungen, mich nach einem anderen Job umzusehen. Und da stellt sich mir nun die Frage: Bin ich dazu verpflichtet, in meiner Bewerbung/Lebenslauf bzw. später im Vorstellungsgespräch darauf hinzuweisen, dass ich schwerbeschädigt bin, sofern ich nicht ausdrücklich danach gefragt werde?

Ich weiß, dass es viele (vor allem kleinere) Firmen gibt, die (natürlich inoffiziell) grundsätzlich keine Schwerbeschädigten einstellen und denke, es schränkt meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt stark ein, wenn ich das immer mit angeben muss.

Wie sieht das Gesetz es vor - muss ich das von mir aus angeben, wenn mich niemand danach fragt?

Danke für Eure Antworten!
Claudia

P.S.: Bin natürlich gesundheitlich voll einsatzfähig, d.h. meine Schwerbeschädigung bedeutet nicht, dass ich öfter krank bin oder fehle als andere Mitarbeiter auch.

Isabelle schrieb am 5.2. 2009 um 20:48:38 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 16 Punkt(e)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Meine Mutter akzeptiert meine jetzt schon fast 2-jährige Beziehung zu meinem Freund nicht. Sie gibt mir ständig zu verstehen, dass sie ihn nicht mag. Es belastet mich sehr... denn ich liebe Ihn. Ich weiß langsam nicht mehr, wie ich mich verhalten soll.

Wenn ER bei mir mal ist, dann möchte ich auch dass er als mein Freund behandelt wird. Entweder umgeht meine Mutter jegliches Gespräch mit ihm, nimmt ihn nicht für Ernst oder lässt absichtlich raushängen, das sie ihn nicht leiden kann.
Ich merk das.

Mein Freund nicht so wirklich. Ich habe abgesehen davon mit meiner Mutter kein gutes Verhältnis. Es gibt oft Streit zwischen uns.
Und das ist auch nur so, weil sie mir ständig was vorschreiben will - ich es mit mir aber nicht machen lass, ich mit mittlerweile 22 und möchte selbst mein Leben gestalten. ich wohne nur noch zu Hause, weil ich bei uns in der Stadt studiere. Mit den Eltern meines Freundes komme ich hervorragend klar. Sie sind total nett und akzeptieren mich an der Seite ihres Sohnes. (der übrigends auch noch zu Hause wohnt).
Ich bin viel liebe bei seinen Eltern als bei meinen.
Mein Vater ist okay - ich rede mit ihm oft über verschiedene Situationen die mich belasten... Aber mit meiner Mutter komm ich nur klar, weil es sein muss...
Hätte ich eine Ausbildung begonnen, wäre ich schon längst ausgezogen.

Es ist immer totaler Stress für mich, wenn mein Freund bei mir ist. Es ist stress weil ich versuche zwischen ihm und meiner Mutter eine Leitung herzustellen. Ich versuche ihn genauso wie sie in ein Gespräch zu verwickeln muss aber aufpassen das er nichts falsches sagt, worauf meine Mutter wieder total blöd reagieren könnte.
ER weiß nicht, was meine Mutter von ihm hält. Und ich will auch nicht, dass sie es ihm so offensichtlich ins Gesicht sagt, wie sie es mir ständig zu verstehen gibt.
Es ist einfach ... ich bin soo sehr traurig über diese Situation.. und ich weiß nicht wie ich meine Mutter dazu bewegen kann, dass sie uns wenigstens akzeptiert.
Es ist halt auch so, dass ich noch einen Bruder habe. Der auch studiert - aber in einer anderen Stadt. Somit wohnt er auch dort. Meine Eltern zahlen natürlich alles. Und das ist auch ein Grund, warum ich noch zu Hause wohne.. ich will sie nicht ausnehmen oder so. Ich würde zwar schon gerne selbstständiger sein und unabhängig.. aber würde auch ich wo anders wohnen, müsste Mein Dad noch mehr zahlen... und irgendwo möchte ich nicht so sehr von seinem Geldbeutel abhängig sein, wie mein Bruder...
Nagut.. also mein Bruder hat halt auch ne Freundin. Die hat auch studiert. Wenn mein Bruder und seine Freundin bei uns zu Hause sind, merke ich sehr stark dass meine Mutter sie total gut leiden kann. Die reden über alles. Und meine Mutter schwärmt schon quasi von ihr. Vielleicht sollte ich hier erwähnen, dass die Eltern eine Firma haben.

Mittlerweile glaube ich, dass meine Mutter daran festmacht. Und auch daran dass sie studiert hat.
Mein Freund seine Eltern arbeiten normal. Und mein Freund arbeitet auch in Schicht.
Ich glaube, für meine Mutter ist das ein Problem oder soDabei bin ich doch glücklich mit ihm. Es geht mir nicht ums Geld.
Ich brauch sein Geld nicht. Im Gegensatz zu meinem Bruder und seiner Freundin habe ich mir einen Nebenjob gesucht. Ich bekomme zwar so eine Art »Taschengeld« monatlich, aber einen gewissen Teil verdiene ich mir selbst.
Alles was ich unternehme, kann ich mir auch selbst bezahlen. Dazu brauch ich weder das Geld von meinem Freund noch von den Eltern. (< so wie das bei meinem Bruder der Fall ist)
Ich verlange doch wirklich nicht viel. Ich verlange nur das meine Mutter meinen Freund akzeptiert. Wir sind fast 2 Jahre zusammen und wie ich letztens erfahren habe, sagte meine Mutter zu meinem Vater, Er soll mir irgendwie beibringen, dass ich meinen Freund wieder loswerden soll….
^^ als ich das gehört habe, bin ich fast zusammengebrochen
Ich liebe ihn.. und ich bin glücklich wie nie zuvor.
WARUM ist sie so.. Warum gönnt sie mir meine Beziehung nicht?
Sie sagt immer, »wir würde nie wegfahren, in den Urlaub«.
Mein Bruder fliegt mit seiner Freundin in den Urlaub < schön. Und wer bezahlt das IHRE ELTERN.

Ich fliege nicht mit meinem Freund in den Urlaube. Er hat zwar angeboten dass er es mir bezahlt. Aber das will ich nicht. Er muss das nicht für mich tun. Ich gehe ja schon arbeiten, aber es reicht nun mal nicht um mal kurz für 700 Euro irgendwohin zu fliegen mit Vollpension. Und meine Eltern fragen ob sie mir Geld dafür geben will ich auch nicht.. Ich kann das nicht. Und habe noch nie gebettelt oder so..
Mein Freund und ich haben letztes WE einen wunderschönen Tag zusammen verbracht, wir sind in der Nähe spazieren gegangen, auf einen Berg, und haben uns dies und jenes angesehen..
Ich fand die Tag toll. Und dafür muss ich nicht um die halbe Welt fliegen.

Es ist mir nicht wichtig wo hinsondern das ich mit meinem Freund zusammen bin..
Das macht mich glücklicher als jedes GELD was ich habe.
Ich studiere und werde mir mein Leben schon gestalten.. und werde mein eigenes Geld verdienen. Ich weiß was ich willaber ich weiß auchdas ich ständig gegen einen Eisberg laufedem ich nicht klar machen kann, dass GELD MICH NICHT glücklich macht. Mein Freund, das ist alles was ich will!
Ich musste mir das alles jetzt mal von der Seele schreiben, ich war vorhin sehr verwirrt und weinen musste ich auch. Es macht mich sehr traurigdass meine Mutter meine Beziehung nicht akzeptiert
Habt ihr einen Tipp ? Was ich noch machen kann ??
Oder muss ich einfach damit leben

Roxana schrieb am 4.4. 2009 um 16:15:11 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 24 Punkt(e)

Hallo liebes Blaster-Team

Ich habe mehrere Fragen an euch, und mich nehmen eure Antworten sehr wunder, da ich wissen möchte warum ich so reagiere.

Also zu erst einmal: Wenn ich im Ausgang bin und einen jungen gutaussehenden Mann sehe, der mein Typ ist, würde ich mich nie trauen ihn anzusprechen, obwohl ich eigentlich wollen würde. Ich mache es nicht aus 2 Gründen, weil ich 1. der Meinung bin das dass die Aufgabe der Männer sein sollte und 2. man keinen Korb bekommen kann. Aber andererseits nervt es mich total darauf zu warten, dass mal einer kommt. Ich weiss nicht so recht, was ich machen soll?

Zu meiner 2. Frage: Ich bin nun seit 4 Monaten solo, was für mich eine sehr lange Zeit ist, ich habe oft im Ausgang nach neuen Bekanntschaften gesucht aus denen eine Beziehung werden könnte, aber vergebens, die Typen entpuppten sich meistens als Arschlöcher. Schliesslich habe ich es aufgegeben danch zu suchen und lasse es einfach auf mich zukommen und seitdem geht es mir sehr gut, es ist nicht so, dass ich einen Freund vermisse, es ist schön wenn man einen hat aber nicht lebenswichtig momentan. Ich konzentriere mich bewusst auf meine Ausbildung Familie Freunde.

Aber manchmal frage ich mich ob das alles nicht eine Art Flüchten ist vor einer neuer Beziehung? Könnte das sein? Ich glaube nämlich das ich der Liebe so zusagen aus dem Weg gehe. Vielleicht hat das mit meiner letzten Beziehung zu tun.... Keine Ahnung ich bin so verwirrt, ich denke einfach zu viel nach.

Was meint Ihr denn?

Vielen lieben Dank

Maggie schrieb am 4.4. 2009 um 11:15:32 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 16 Punkt(e)

Hallo,
ich schreibe hier mit der Hoffnung, dass ich mit meinem Problem irgendwie weiterkomme. Erstmal zu mir...Ich bin 21 Jahre alt. Ich habe 164 sm und wiege momentan ca. 59 kg. Wenn mich man so vom ersten Blick sieht, sehe ich gar nicht dick aus oder sowas...ganz normal.

Ich trage auch gerne manchmal etwas kürzere Röcke. Mein Körper ist so gebaut: Arme-sehr schlank, Öberkörper insgesamt-schlank (Brüste auch), kein Bauch, die Beine sind auch ziemlich schlank, der Hintern an sich selbst finde ich auch nicht dick.

Das einzige Problem, was ich immer gehabt habe und immer noch habe, ist die Oberschenkel-Außenseite. Innenseite ist alles ok... ( Aber an der Außenseite habe ich die sogennanten Reiterhosen . Wenn ich z.b. liege-da sieht man keine Orangenhaut oder so was, aber wenn ich am Stehen bin, dann sind da Reiterhosen und Orangenhaut.

Ich mache seit Jahren ständig irgendwelche Diäten, ich verliere kg und Umfang insgesamt, aber nicht da wo ich will. Außerdem finde ich, dass der rechte Oberschenkel etwas dicker ist als der linke (von außen nicht zu sehen). Das kann auch komisch für Sie klingeln - es passiert folgendes, z.B. ich esse 3 Tage nur Obst, dann verliere ich schon direkt 3 kg und meine Klamotten sind mir schon breiter. Dann fange ich an viel zu essen und für 3 Tage essen sind die Klamotten wieder gefüllt. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass alles was ich esse oder nicht esse, direkt an der Hüfte geht...Das muss glaube ich nicht so sein.

Mit der Verdauung habe ich kein Problem - ich gehe oft zur Toilette und habe sehr selten Verstopfung oder ähnl. Sport mache ich aber leider nicht so regelmäßig und ich habe gelesen, dass wenn man bei Reiterhosen Sport macht, dann werden sie noch größer. Das veruinsichert mich, ansonsten bin ich ausdauerfähig... Was halten Sie von CallaneticS? Ich habe mir das Buch von Callan Pinckney gekauft und da stehen Wunden Vor-und Nach-Bilder in Bezug auf Reiterhosen. Und noch etwas, was ich sagen möchte - manchmal wenn ich z.B. seit langem kein Sport gemacht habe und ich gehe joggen mit Freunden, dann beim Joggen fühle ich leichte Schmerzen da, wo das Fett ist (Oberschenkel und etwas im Hintern)...also..wenn das Gewebe sich bewegt, dann schmerzt es ein wenig.

Das ist nicht immer beim Sport - manchmal gehe ich auch zum Konditionsgymnastik-da habe ich keine Probleme. Was Ernährung angeht - ich vesuche immer Obst zu essen, auch Vollkorn-Müsli, ich esse leider auch Süssigkeiten - in Perioden (manchmal fast keine, manchmal aber jeden tag)...Und ich bin so gewöhnt, dass das was im Teller steht, alles gegessen wird...
Obwohl ich z.B. in der Mitte schon mein Bauch voll fühle.

Ich muss auch vielleicht sagen, ich trinke GAR KEIN Alkohol (kein Bier oder Wein sogar), weil es mir nicht schmeckt. Ich rauche nicht, habe auch nie geraucht, weil es mir auch nicht schmeckt. Ich trinke auch keinen Kaffe - es schmeckt mir auch nicht. Nur manchmal kurze Kaffe mit voller Tasse Milch und Zucker, weil ich manchmal niedrigen Blutdruck habe.

Vor kurzem habe ich auch von Lipödem gehört? Könnte ich das haben und deswegen nicht am Oberschenkel abnehme? Was würden Sie mir empfehlen umzustellen? Was könnte ich machen, um mein Problem zu lösen? Was für einen Arzt kann mich untersuchen und sagen was in meinem Fall helfen kann? Oder hat jemand von den Lesern viel. hilfreiche Tips mit dieser Reiterhosenquellerei? Ich trage Hose größe - 38, aber wenn die Reiterhosen nicht da waren, würde ich in jeder 36 passen....
Na ja..ich werde mich bestimmt sehr freuen, wenn mir jemand irgendwie helfen kann..

-Tetzi- schrieb am 11.4. 2009 um 11:30:34 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 21 Punkt(e)

Hallo,

ich hab kein Bock mehr auf Schule...

Ich bin jetzt 17 und ein Jahr vor meinem Abitur. Es läuft notentechnisch gut und ich werde wahrscheinlich ein 1,irgendwas Abi schreiben.

Aber die Sache ist, dass ich einfach keine Lust mehr auf Schule habe, ich kann die Lehrer nicht ausstehen, ich mag meine Mitschüler nicht, mich interessieren nur etwa 1-2 Fächer wirklich und mir geht das ganze System von Schule total auf die Nerven.
Überall hören wir, dass wir viel arbeiten müssen, dass es wichtig ist, dass wir ein gutes Abitur schaffen und jeder Lehrer hält sein Fach für das wichtigste.
Bei mir ist das aber so, dass ich kein gutes Abi brauche, weil ich schon weiss, was ich später machen will und für den Bereich zwar Abitur nötig ist um dort zu »studieren«, aber der Abischnitt vollkommen irrelevant ist. Ausserdem gibt es kein Fach was auch nur im entferntesten den Beruf abdeckt. (Wenn dann nur Englisch, weil ich im Ausland arbeiten will)

Das heißt ich zwinge mich jeden morgen in die Schule um neben nervigen Kindern zu sitzen, einen blöden Lehrer anzugucken und etwas für mich sinnloses und unbrauchbares vermittelt zu bekommen.
(z.B. Chemie: Wir müssen eine Naturwissenschaft belegen, 4 Semester lang, aber Chemie/Bio/Physik bringt nur welchen was die auch später dort arbeiten wollen... Denn Atomorbitalmodelle gehören sicher nicht zur Allgemeinbildung. Also vonwegen »non scholae, but vitae discimus«)


Ich weiss jetzt einfach nicht was ich machen soll. Ich sehe meine Zeit in der Schule als verschwendet an... es ist mir klar, dass ich mein Abi machen sollte und, dass es auch wichtig ist. Aber warum soll ich zum Unterricht erscheinen, der nicht relevant ist? Warum kann mir nicht jemand sagen was im Abi dran kommt, dann lerne ich zu Hause (was vom Zeit/Nutzen Verhältnis sicher effektiver wäre) und komme dann zur Abiprüfung und schreibe mit.
Da ich noch nicht 18 bin, kann ich kein dauerschwänzen machen, weil ich mich nicht selber entschuldigen kann, was ich tun werde wenn ich dann 18 bin.
Ich bin nicht faul oder bildungsabweisend, sondern hab einfach schon konkrete Pläne für meine Zukunft, welche nix mit meiner Schulbildung zu tun haben.

ein paar konkrete Fragen jetzt:
-Habt ihr Tipps für mich wie ich am besten die Restzeit durchstehen kann?
-Denkt ihr, ich kann mit Lehrern Deals machen, dass ich in Fächern, die ich zwangsbelegen muss und nicht ins Abi einbringen muss, nicht erscheine, aber trotzdem die Mindespunktzahl erhalte, damit es als belegt gilt?
-Was soll ich tun?

Maluu schrieb am 21.5. 2009 um 13:25:38 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 14 Punkt(e)

Hey ihr lieben:)
es klingt vllt. komisch, aber ich habe mit 13 noch nie einen Freund gehabt und fühle mich deswegen schlecht:(

Ihr denkt jetzt vllt. du bist erst 13! meine Güte du hast dein ganzes leben noch vor dir! Der richtige kommt noch etc.

Naja... ich weiß das ja auch...
aber seid meine Beste Freundin einen 18-jährigen freund hat, setzt sie mich immer unter druck.

Wenn wir uns manchmal [aber nur leicht] streiten, meint sie immer:
Du bist ja nur eifersüchtig, weil ich schon einen freund habe und du noch nie einen hattest!
[und das gibt mir immer einen stich in mein herz :(]

und irgendwie fangen jetzt alle damit an!
Warum hattest du denn noch nie einen freund?

Tja, eine ganz einfache antwort:
ich schaffe es einfach nicht Jungen kennen zulernen...
ich bin einfach zu schüchtern:( Naja zumindest in der liebe...sonst habe ich eher ein großes selbstbewusstsein.
Und bei mir ist es nicht so, dass ich nicht verliebt bin, ich bin verliebt, aber ich kann mit disem Jungen nicht zusammen kommen, meine Freunde/freundinnen hassen ihn:( [deswegen kann ich auhc mit kaum jmd darüber reden]

Ich habe auch kontakt zu ihm...aber nur bei Icq oder ganz heimlich, wenn wir mal[selten] alleine in der Pause sind:)

Naja...
aber ich will einfach nicht mehr von den anderen so ausgefragt und unterdruckgesetzt weren...
deswegen will ich jetzt mal vorwärts in der liebe kommen, aber es fällt mir soo schwer einen jungen zukontaktieren:(

HILFE

habt ihr tipps?

Lg Maluu

Gregor schrieb am 8.5. 2009 um 16:14:40 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 15 Punkt(e)

So, irgendwo muss ich meinem Ärger jetzt mal freien Lauf lassen.

Ich beginne mal ganz banal: 'n Kumpel und ich haben uns immer köstlich amüsiert über die ganze Facebook-Hysterie. Wir beide fanden das ganze unheimlich witzig, wie sich Menschen, die im wahren Leben kaum was von sich preisgeben, ihr ganzes Leben im Internet präsentieren. Wir haben uns damals geschworen uns nie bei diesem »Social Network« anzumelden.
Jetzt kommt doch mein Kumpel dieses Wochenende und sagt mir, dass er bei Facebook angemeldet ist. Das finde ich weiter nicht schlimm, aber als ich den Grund hörte wäre ich beinahe vom Stuhl gekippt.

Er hat seit ca. 2 Monaten eine neue Freundin, diese hatte ein Facebook Profil und er meint, das er so mehr Kontakt zu ihr aufbauen kann. *wtf* Ich weiss nicht wies euch geht, aber wenn ich Kontakt zu jemandem aufbauen will, ruf ich den an, schreib ihm einen Brief (von Hand geschrieben, per Post geschickt) oder treffe die Person irgendwo. Irgendwie finde ich es beängstigend, dass so viele Menschen mittlerweile nur noch über den PC ihre zwischenmenschlichen Kontakte ausleben können, dort aber der ganzen Welt ihre intimsten Dinge preisgeben. Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen das viele einfach Aufmerksamkeit suchen.

Naja, wenn mich jemand fragt ob ich Facebook habe, mache ich jedesmal einen Sprung zurück und frage »Nein! Wieso, ist das ansteckendIn Zeiten der Schweinegrippe kommt das sowieso gut. Womit wir beim zweiten Thema wären, der Schweinegrippe. Ich will hier diese Krankheit nicht verharmlosen, aber was die Medien und damit schliesslich die Menscheit hier bieten ist einfach nur krank. Klar man kannte das ja schon von SARS und der Vogelgrippe, aber in diesem Ausmass ist mir das erst jetzt aufgefallen. Da sterben in Mexiko ein paar Menschen, die nicht zu der typischen Gruppe der Grippetodesopfer gehören und schon steht die Welt kopf. Frei nach dem Motto die Alten und Schwachen (die an der normalen Grippe normalerweise sterben) sollen sterben, aber die Jungen, gesunden sicher nicht. Alleine bei dem Gedanken wird mir schlecht.

Die absolute Krönung hat mir dann aber meine Cousine erzählt, an ihrer Schule sind doch nach den Ferien tatsächlich zwei Mädels mit Mundschutz aufgetaucht. Daher finde ich es schon beängstigend, wie sehr uns die Medien beeinflussen.

Ich werde mir auf jedenfall diese Woche auch Mundschütze zulegen, nicht wegen der Schweinegrippe, aber wer weiß, vielleicht wird Facebook auch per Tröpfcheninfektion weitergegeben.

So jetzt ist es raus! Wer will kann kommentieren oder mich einen nörgelden Sack nennen, aber irgendwo musste die Sache mal raus. Danke!

Batterflei schrieb am 19.2. 2009 um 13:35:20 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 31 Punkt(e)

Hi BlasterFreunde
ich habe ein klitzekleines Problem mit meinem bestem Stück.. klitzeklein deshalb weil es mich mitlerweile nicht mehr stört
Nur weis ich nicht ob meine herzallerliebste Freundin genauso flexibel ist wie ich und über solche »einzigartigen« Merkmale hinweg sehen kann.

Natürlich geht es um meinen Penis... der is mir nicht zu kurz oder so (16cm/ 4,5-5cm) sondern habe ich vielmehr das Problem mit den Talgdrüsen, die sich schön über meinen Penisschaft verteilen und auch noch mal unter der Eichel auftauchen... leider

Es wird wohl bald zu unserem, in der Beziehung, ersten mal kommen! Da sie die Pille nimmt werde ich also zum ersten Mal Sex ohne ein Kondom haben und deshalb mein kleines Manko nur schlecht verstecken können... 

Ich hab jetzt klar ziemliche Angst das diese Angelegenheit alles zerstört bzw. sie wohlnicht wissen wird was das ist und es wohlmöglich für eine Krankheit oder so halten
Da sie und ich nicht gerade Kinder von Traurigkeit sind wird es wohl nicht nur beim vaginalen Verkehr kommen, sondern auch noch zu vielen (;)) anderen schönen Praktiken

So lange Rede kurzer Sinn... soll ich vorher mit ihr darüber sprechen, sie also förmlich aufklären?? (geht gerade an dir Mädels da draußen, wie reagiert ihr auf sowas bzw. würdet??) 
Würde mich sehr über verschiedene Meinungen von euch freuen.. 

schneehaserl27 schrieb am 1.2. 2009 um 14:26:02 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 15 Punkt(e)

Hallo Blasterianer!

Ich (27) bin mit meinem Freund seit eineinviertel Jahren zusammen. Er ist meine erste richtige Beziehung und durch ihn habe ich sehr vieles gelernt. Ich habe seit einiger Zeit eine Borderline-Störung, die sich dadurch zeigt, dass ich z. B. in schwierigen Situationen, wenn ich z. B. bei anderen Ex-Freunden zusammen war und sehr misstrauisch war, häufig mit dem Auto herumfahre, kontrolliere, etc. Mit dem Auto herumfahren mach ich überhaupt sehr gern,wenn es mir schlecht geht.
Auch Tabletten haben dann einen großen Reiz auf mich. Ich habe mit meinem Freund eine sehr schöne Beziehung, allerdings ist es für mich nach wie vor sehr schwer, ihm zu vertrauen. So z. B. kontrolliere ich seit Anfang der Beziehung immer noch täglich die Internet-Foren über die wir uns kennengelernt haben, weil er sich damals erst nach längerer Zeit abmeldete. Ein weiteres Problem ist, dass ich nach wie vor seine Eltern noch nicht kennengelernt habe. Am Anfang war das für mich sehr schwer, mittlerweile habe ich nicht mehr soviel Probleme damit, nachdem er mir erklärt hat, dass sein Vater gerne Witze über Dicke reißt und damit vor keinem Halt macht. Das möchte er mir einfach ersparen. Außerdem wird dann alles groß in der Verwandtschaft breit getreten und darauf hat er keine Lust. Er ist zwar jedes WE bei mir und seine Eltern werden sich sicher auch ihren Teil denken, aber für ihn ist das sein Privatleben. Er wohnt mit 30 Jahren auch noch zuhause bei seinen Eltern. Da er Schicht arbeitet und ich ihn bei der Spätschicht immer erst freitags sehr spät sehe, haben wir shcon oft über das Zusammenziehen gesprochen bzw. richtig gesagt habe ich immer damit angefangen. Er meinte immer, wenn er Ende diesen Jahres (also jetzt 2007) seinen Bausparer rauskriegt, können wir uns zusammen eine Wohnung nehmen. Nachdem ich nun eine Weile arbeitslos war und einige Krankheitsvertretungen übernommen hatte, habe ich nun ab nächster Woche wieder einen festen Job in der Stadt, wo er wohnt. Nun hab ich ihn nochmal oder wieder auf das Thema Wohnung und Zusammenziehen angesprochen. Ich möchte mir halt jetzt ungern eine Wohnung dort nehmen und umziehen wegen einem halben Jahr wenn wir dann sowieso zusammenziehen werden. So würde ich halt pendeln (ca. 30 km). Doch als ich ihm das erklärt habe, wurde er auf einmal komisch mit dem Zusammenziehen. Dass er sich vielleicht auch erstmal selber eine Wohnung kauft, oder eine Wohnung kauft und die dann weitervermietet, und erst mal abwartet, was ihm der bei der Bank rät. Mir kam das alles auf einmal etwas komisch vor, vor allem weil ich ihn dann auch wiedermal auf seine Eltern ansprach,d ass wir ja gar nicht zusammen ziehen könnten, wenn seine Eltern nix von mir wissen. Wobei er dann meinte, dass er ihnen mittlerweile schon gesagt hat, wer ich bin und wo er immer ist. Soweit so gut. Nach einigem Hin und Her hat er mir dann gestanden, dass er in letzter Zeit Probleme beim Orgasmus hat, dass er beim Sex oft nicht kommt. Ich hatte das schon länger vermutet, aber mich nicht getraut, das anzusprechen. Als ich ihn einmal per SMS gefragt habe, hat er gemeint es sei alles wunderbar usw. Er meinte seit einigen Wochen kommen immer so Gedanken bei ihm hoch, dass er einen schlankeren Körper vielleicht attraktiver findet, dass ich seine erste dicke Freundin hat und dass er anfangs damit keine Probleme hatte aber jetzt seit einiger Zeit. Er meinte dass er bei schlankeren Frauen dann auch sexuell nicht diese Probleme hat vielleicht. Was ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann ist, dass er wenn wir miteinander schlafen, schon immer sehr schnell erregt ist, und das auch sehr lange. Wir hatten bis jetzt eine sehr schöne Beziehung, allerdings auch immer kleine Streitereien, was auch mit meinem Borderline und meinen Beziehungsschwierigkeiten allgemein zu tun hat: ich provozier oft einen Streit regelrecht herauf, weil es mir dann besser geht, weil ich dann hör, ich lieb dich doch, usw. Ich hab ihm oft auch schon etwas vorgeworfen ohne Grund. Wenn ich sauer bin, geh ich oft auch nicht ans Telefon. Das alles ist für ihn sicher nicht so ganz einfach, aber er hat das immer sehr gut gemeistert. Wir haben jetzt auch schon viele schwierige Situationen überstanden (z. B. Krankenhausaufenthalt - wo ich KH so hasse, Unfall, Arbeitslosigkeit, super Stress mit ehemaligen Arbeitskollegen und der Chefin, Depression meinerseits, usw.). Wir hatten aber auch sehr sehr schöne Zeiten (z. B. unser Urlaub, die gemeinsamen WE allgemein, ...). Er hat mir auch immer gesagt wie sehr er mich liebt und mir das auch gezeigt. DAs Problem beim Sex jetzt hat mich sehr getroffen und ich hab das ganze WE geweint, er auch. Ich war teilweise sehr aufgelöst, bin auch wieder mit dem Auto herumgefahren. Er sagt ganz klar, er liebt mich und wird versuchen das in den Griff zu kriegen. Er liebt mich jedenfalls sehr. Ich habe damit aber Probleme das zu glauben. Was soll ich jetzt nur tun? Es fällt mir allgemein schwer, über solche Probleme zu reden bzw. allgemein zu reden und zu diskutieren.

Esther P. schrieb am 4.4. 2009 um 16:11:56 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 19 Punkt(e)

Ich bin seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen, wir kennen uns schon super und können auch über alles sprechen. Was mich aber seit einiger Zeit stört ist sein vermehrter Konsum von Alkohol.

Ich habe nichts dagegen wenn er während der Woche einmal oder zweimal mit seinen Kollegen weg geht, jedoch tut er dies seit einiger Zeit vermehrt und es kommt jetzt öfters vor, dass er auch während der Woche ziemlich betrunken ist.
Ich habe ihm öfters gesagt, dass ich dieses verhalten nicht so gut finde, da er auch noch eine Weiterbildung macht, es aber ok finde wenn er Bier trinkt einfach im Mass.

Dieses Wochenende waren wir an einer Party, er hatte wieder einiges getrunken. Als ich dann mit ihm in eine Diskussion kam, hat er wieder völlig überreagiert (keine Handgreiflich keiten auch sonst keine extremitäten), wir bekommen eigentlich meisstens nur dann streit. Am nächsten Tag weiss er meistens nicht mehr so genau was war. Wenn ich ihm dann erzähle, über was wir uns gestritten haben, will er es gar nicht war haben und entschuldigt sich für sein Verhalten, sagt das er dies nie mehr tut, nur leider merkt er dies gar nicht, wenn er getrunken hatte.

Leider kommen so Auseinandersetzungen immer dann, wenn er zuviel konsumiert hat. Auf meine Anregungen lässt er sich nicht ein oder wird gleich sauer.

Er hat nach einem deftigen Absturz geschworen nicht mehr oder nur noch wenig zu trinken, hat dies auch wirklich einige Wochen gemacht, doch als ein Kollege (so wie er sagt) eine ziemliche Kriese hatte, hatte er sich wieder betrunken.

Ist mein Freund durch das vermehrte Konsum von Bier und anderem Alkohl abhänig geworden?
Wenn ja wie kann ich ihm helfen ohne dass es ihm gleich auffällt und er nicht denkt ich wolle ihn als schwer Abhängigen verurteilen, weil dies ist er nun auch wieder nicht.

Vielen Dank für eure Antwort

Timi schrieb am 14.4. 2009 um 16:36:47 Uhr zu

MeinProblem

Bewertung: 17 Punkt(e)

Hallo ihr Lieben,

ich telefoniere unheimlich ungern. Dabei istangerufen werdennoch nicht mal so schlimm (obwohl ich auch soweit wie möglich vermeide) aber selbst anrufen ist für mich der absolute Horror.

Ich benehme mich wie der letzte Trottel. Ich bin dann total aufgeregt und fange oft sogar an zu stottern. Ich stottere sonst nie, nicht mal, wenn ich vor 200 Leuten eine Rede halten soll. Aber telefonieren bringt mich an die meine Grenzen. Mir ist es sogar schon passiert, dass ich dabei vor Aufregung das Atmen vergessen habe. Ich weiß nicht, ob es etwas wie eine Telefonphobie gibt aber wenn ja dann hab ich eine. Und wenn nicht bin ich halt die erste, die sie hat :-)

Nun muss ich also ein wichtiges Telefonat führen, das Ergebnis dieses Anrufes entscheidet über meinen weiteren Lebensweg. Genauer gesagt geht es um die Vereinbarung eines Prüfungstermins und diese Prüfung entscheidet eben über meinen weiteren Lebensweg. Wenn ich nun schon beim Telefonat einen schlechten Eindruck hinterlasse kann ich die Prüfung eigentlich gleich vergessen.

Ich hab schon verzweifelt versucht über diesen Menschen irgendetwas rauszubekommen, damit ich mich schriftlich (wenigstens per Email) an ihn wenden kann aber vergeblich. Es bleibt mir nichts übrig, als diesen mir völlig fremden Mann auf seine Privatnummer anzurufen. Wäre es eine Büronummer wäre es vielleicht sogar halb so wild, aber ich muss ihn eben zu Hause anrufen...
Schon allein, wenn ich daran denke werde ich total nervös.

Das Blöde ist: Jedes Mal, wenn ich ein schwieriges Telefonat hinter mir habe denke ich mirMein Gott, was war jetzt daran so schlimm?“ aber das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Um einen Anruf überhaupt zu machen gibt es für mich auch nur dieAugen zu und durch“ – Methode. Also ich wähle die Nr, damit sie im Telefonspeicher ist. Und dann drück ich irgendwann den ‚Anrufknopf’, warte zwei Sekunden und nehme den Hörer erst dann ans Ohr. Wenns dann schon klingelt trau ich mich nicht mehr, wieder aufzulegen und dann klappt es halt auchmit stottern usw.

Was kann ich tun, um nicht so nervös zu sein? Habt ihr Tipps, wie ich diesesund zweifellos noch folgende Telefonategut überstehen könnte?

Ich bin wirklich dankbar für jeden Ratschlag.

Liebe Grüße
Timi

Einige zufällige Stichwörter

Völkerwanderung
Erstellt am 23.10. 2000 um 10:04:16 Uhr von zum, enthält 17 Texte

Diplom
Erstellt am 9.9. 2002 um 13:53:56 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 9 Texte

Zürich
Erstellt am 23.7. 1999 um 14:34:33 Uhr von dieter baumann, enthält 67 Texte

Zeuge
Erstellt am 16.11. 2002 um 12:23:02 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Differenzialverzicht
Erstellt am 28.5. 2001 um 22:35:50 Uhr von soeben, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2437 Sek.