Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
719, davon 696 (96,80%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 224 positiv bewertete (31,15%) |
Durchschnittliche Textlänge |
396 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,156 Punkte, 247 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 13.4. 1999 um 17:20:07 Uhr schrieb Tanna
über Wort |
Der neuste Text |
am 9.2. 2025 um 12:38:48 Uhr schrieb joo
über Wort |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 247) |
am 26.2. 2008 um 20:35:30 Uhr schrieb Blödmann über Wort
am 11.3. 2021 um 09:54:34 Uhr schrieb Christine über Wort
am 3.9. 2002 um 15:09:49 Uhr schrieb Liz über Wort
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wort«
Liamara schrieb am 15.5. 1999 um 22:21:48 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Der Alchimist wankte zu der kleinen Menge, die sich eingefunden hatte, um das Chaos zu bewundern. Rein zufällig legte er seine rußige Hand auf die Schulter eines Mannes, der Treibe-mich-selbst-in-den-Ruin Schnapper hieß. Er verkaufte Fleischpasteten und heiße Würstchen in Brötchen und zeichnete sich durch die nahezu magische Fähigkeit aus, überall dort zu erscheinen, wo er Geld verdienen konnte.
»Suche nach einem Wort...« sagte der Alchemist verträumt. »Liegt mir auf der Zunge.«
»Brandblase?« vermutete Schnapper.
(...)
»Neinneinnein«, erwiderte die qualmende Gestalt. »Nicht >Brandblase<, nein. Man sagt so etwas nach einer wichtigen Entdeckung. Man läuft auf die Straße und ruft... ein spezielles Wort.«
Unter dem Ruß bildeten sich Falten auf der Stirn. Die Zuschauer fanden sich enttäuscht damit ab, daß es bei der einen Explosion bleiben würde. Sie näherten sich dem Alchemisten; diese Sache versprach, ebenso interessant zu werden.
»Ja, das stimmt«, meinte ein älterer Mann und stopfte seine Pfeife. »Man läuft auf die Straße und ruft: >Feuer! Feuer!<«. Er sah sich triumphierend um.
»Es heißt anders...« ächzte die Gestalt.
»Oder >Hilfe!< oder...«
»Nein, er hat recht«, sagte eine Frau. Sie trug einen Korb mit Fischen auf dem Kopf. »Ein spezielles Wort. Ausländisch.«
»Ja, genau«, bestätigte der Mann neben ihr. »Ein spezielles ausländisches Wort für Leute, die etwas entdeckt haben. Es wurde von einem Ausländer erfunden, während er in der Badewanne lag...«
(...)
»Heureka«, sagte der rußbedeckte Alchemist. Er schwankte vor und zurück.
»Was ist damit?« fragte Schnapper.
»So heißt das Wort - heureka.« Das schwarze Gesicht zeigte ein besorgtes Grinsen. »Es bedeutet: Ich hab's gefunden.«
Liamara schrieb am 15.5. 1999 um 22:22:03 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Der Alchimist wankte zu der kleinen Menge, die sich eingefunden hatte, um das Chaos zu bewundern. Rein zufällig legte er seine rußige Hand auf die Schulter eines Mannes, der Treibe-mich-selbst-in-den-Ruin Schnapper hieß. Er verkaufte Fleischpasteten und heiße Würstchen in Brötchen und zeichnete sich durch die nahezu magische Fähigkeit aus, überall dort zu erscheinen, wo er Geld verdienen konnte.
»Suche nach einem Wort...« sagte der Alchemist verträumt. »Liegt mir auf der Zunge.«
»Brandblase?« vermutete Schnapper.
(...)
»Neinneinnein«, erwiderte die qualmende Gestalt. »Nicht >Brandblase<, nein. Man sagt so etwas nach einer wichtigen Entdeckung. Man läuft auf die Straße und ruft... ein spezielles Wort.«
Unter dem Ruß bildeten sich Falten auf der Stirn. Die Zuschauer fanden sich enttäuscht damit ab, daß es bei der einen Explosion bleiben würde. Sie näherten sich dem Alchemisten; diese Sache versprach, ebenso interessant zu werden.
»Ja, das stimmt«, meinte ein älterer Mann und stopfte seine Pfeife. »Man läuft auf die Straße und ruft: >Feuer! Feuer!<«. Er sah sich triumphierend um.
»Es heißt anders...« ächzte die Gestalt.
»Oder >Hilfe!< oder...«
»Nein, er hat recht«, sagte eine Frau. Sie trug einen Korb mit Fischen auf dem Kopf. »Ein spezielles Wort. Ausländisch.«
»Ja, genau«, bestätigte der Mann neben ihr. »Ein spezielles ausländisches Wort für Leute, die etwas entdeckt haben. Es wurde von einem Ausländer erfunden, während er in der Badewanne lag...«
(...)
»Heureka«, sagte der rußbedeckte Alchemist. Er schwankte vor und zurück.
»Was ist damit?« fragte Schnapper.
»So heißt das Wort - heureka.« Das schwarze Gesicht zeigte ein besorgtes Grinsen. »Es bedeutet: Ich hab's gefunden.«
(Pratchett: Voll im Bilde)
Jean-Paul schrieb am 19.4. 2001 um 11:09:59 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Bemerkungen von und über Mathematiker
...der Ehre des menschlichen Geistes
Heraklit:
»Mehr als sichtbare gilt unsichtbare Harmonie.«
Die Pythagoräer:
»Die Zahl regiert das Universum.«
Menaechmus zu Alexander dem Großen:
"Für Reisende über Land gibt es königliche Straßen und Straßen für gewöhnliche Bürger: aber in der Geometrie gibt es nur eine
Straße für alle."
Voltaire:
»Da war mehr Phantasie im Kopf von Archimedes als in dem von Homer.«
Hermann Weyl:
"Die Mathematik ist die Wissenschaft des Unendlichen, ihr Ziel ist es das symbolische Erfassen des Unendlichen mit
menschlichen, d.h. endlichen Mitteln."
G.W.F. Hegel:
"Bei dem Namen des Unendlichen geht dem Gemüt und dem Geiste sein Licht auf, denn er ist darin nicht nur abstrakt bei sich,
sondern erhebt sich zu sich selbst, zum Lichte seines Denkens, seiner Allgemeinheit, seiner Freiheit."
Lichtenberg:
»Die Mathematik ist eine gar herrliche Wissenschaft, aber die Mathematiker taugen oft den Henker nicht.«
Goethe:
"Die Mathematiker sind eine Art Franzosen; redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsbald
etwas ganz anderes."
Armand Borel:
"Unsere Gedichte sind in einer recht speziellen Sprache geschrieben, der mathematischen Sprache, ...und leider sind diese
Gedichte nur in der originalen Sprache zu verstehen."
David Hilbert:
"Das Unendliche hat so tief wie keine andere Frage von jeher das Gemüt der Menschen bewegt; das Unendliche hat wie kaum
eine andere Idee auf den Verstand so anregend und fruchtbar gewirkt; das Unendliche ist aber auch wie kaum ein anderer
Begriff so der Aufklärung bedürftig."
Cantor:
»Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit.«
H. Scholz:
»Die Mathematik ist eine tiefsinnige Unterhaltung des menschlichen Geistes mit sich selbst.«
Albert Einstein:
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und sofern sie sicher sind, beziehen
sie sich nicht auf die Wirklichkeit."
C.F. Gauß:
"Es gibt Fragen, auf deren Beantwortung ich einen unendlich viel höheren Wert legen würde als auf die mathematischen, z.B.
über Ethik, über unser Verhältnis zu Gott, über unsere Bestimmung und über unsere Zukunft: allein ihre Lösung liegt ganz
unerreichbar über uns und ganz außerhalb des Gebietes der Wissenschaft."
Novalis:
»Der echte Mathematiker ist Enthusiast per se. Ohne Enthusiasmus keine Mathematik.«
C.G.J. Jacobi:
»Alles, was in der Mathematik geschieht, dient einzig und allein der Ehre des menschlichen Geistes.«
Hans Grauert:
"Die Realität ist endlich und deshalb immer unmathematisch. Will man die Mathematik zur Erkenntnis der Realität benutzen,
muß man die Realität nach der Mathematik idealisieren."
C.F. Gauß:
»Die Wissenschaft soll die Freundin der Praxis sein, aber nicht ihre Sklavin.«
Einige zufällige Stichwörter |
Astloch
Erstellt am 4.7. 2008 um 16:13:26 Uhr von English Bob, enthält 15 Texte
PolimeraseDerEkstase
Erstellt am 13.7. 2006 um 13:59:00 Uhr von Fehler im System, enthält 4 Texte
Seehund
Erstellt am 28.7. 2000 um 22:53:24 Uhr von Antikörper, enthält 17 Texte
oropax
Erstellt am 17.3. 2018 um 00:13:00 Uhr von Christine, enthält 2 Texte
|